Versunken in Frac-Fluiden und ... ?
- Details
-
Kategorie: Fracking
-
Veröffentlicht: Freitag, 1. November 2013
-
Geschrieben von René Schlüter
René Schlüter ist Mitglied im Vorstand von AUF Witten. Sein Schwerpunkt liegt in der Umweltpolitik.
weitere Gedanken zum Thema Fracking
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit unserer letzten Beschäftigung mit dem Thema Fracking hat sich etwas ereignet, was uns hier als durchaus angebrachter Aufhänger für einige weitere Gedanken zu diesem Thema dienen soll.
Die Unberechenbar- keit des Faktors Natur
Im US-Bundesstaat Colorado kam es im September zu großflächigen Überschwemmungen. Neben der menschlichen Katastrophe für die Betroffenen, kam es zu einer in ihren Langzeitfolgen kaum abzuschätzenden Umweltkatastrophe, denn im betroffenen Gebiet befanden sich Fracking-Anlagen!
Fracking – Eine Einführung in die Problematik
- Details
-
Kategorie: Fracking
-
Veröffentlicht: Samstag, 3. August 2013
-
Geschrieben von Umwelt AG/René Schlüter
René Schlüter gibt eine Einführung in die Problematik des Hydraulic Fracturing, kurz Fracking
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
In der aktuellen umweltpolitischen Diskussion nimmt das Thema Fracking einen zunehmend größer werdenden Anteil ein, weshalb wir uns hier und heute mit diesem Thema auseinandersetzen wollen. Dabei möchten wir zunächst das hierbei benutzte Verfahren kurz umschreiben, um danach auf die Risiken einzugehen und diese auch gerade mit Blick auf unsere Situation in Witten bzw. im Ruhrgebiet zu bewerten. Zum Abschluss möchten wir das Fracking auch noch energiepolitisch in unsere Zeit der abzusehenden und notwendigen Energiewende einordnen.
Bevor wir nun das Verfahren des Frackings beleuchten, möchten wir zunächst den eingedeutschten Begriff Fracking erklären. Der Begriff Fracking dient als Synonym für Hydraulic Fracturing, was direkt ins Deutsche übersetzt, soviel wie Hydraulisches Aufreißen bzw. Hydraulische Risserzeugung bedeutet.
Diese hydraulische Risserzeugung wird benutzt, um Erdöl oder Erdgas, das in Gesteinsformationen gespeichert ist, aus diesen zu lösen, um es dann mit großem wirtschaftlichem Gewinn für die betreibenden Unternehmen zu fördern. Doch was geschieht nun beim Fracking?
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
-
Montagsdemo ruft zum aktiven Widerstand gegen Kriegsvorbereitung auf!
-
Solidarität mit Weltfrau Joly Talukder
-
Solidarität mit Christian Kowoll im Kampf gegen seine Kündigungen
-
Rettet Efrin, sofortiger Rückzug aller imperialistischen Truppen aus Syrien!
-
Solidarität mit Efrin und dem Widerstand zum Thema machen
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Newsletter

weitere Gedanken zum Thema Fracking
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit unserer letzten Beschäftigung mit dem Thema Fracking hat sich etwas ereignet, was uns hier als durchaus angebrachter Aufhänger für einige weitere Gedanken zu diesem Thema dienen soll.
Die Unberechenbar- keit des Faktors Natur
Im US-Bundesstaat Colorado kam es im September zu großflächigen Überschwemmungen. Neben der menschlichen Katastrophe für die Betroffenen, kam es zu einer in ihren Langzeitfolgen kaum abzuschätzenden Umweltkatastrophe, denn im betroffenen Gebiet befanden sich Fracking-Anlagen!
Fracking – Eine Einführung in die Problematik
- Details
-
Kategorie: Fracking
-
Veröffentlicht: Samstag, 3. August 2013
-
Geschrieben von Umwelt AG/René Schlüter
René Schlüter gibt eine Einführung in die Problematik des Hydraulic Fracturing, kurz Fracking
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
In der aktuellen umweltpolitischen Diskussion nimmt das Thema Fracking einen zunehmend größer werdenden Anteil ein, weshalb wir uns hier und heute mit diesem Thema auseinandersetzen wollen. Dabei möchten wir zunächst das hierbei benutzte Verfahren kurz umschreiben, um danach auf die Risiken einzugehen und diese auch gerade mit Blick auf unsere Situation in Witten bzw. im Ruhrgebiet zu bewerten. Zum Abschluss möchten wir das Fracking auch noch energiepolitisch in unsere Zeit der abzusehenden und notwendigen Energiewende einordnen.
Bevor wir nun das Verfahren des Frackings beleuchten, möchten wir zunächst den eingedeutschten Begriff Fracking erklären. Der Begriff Fracking dient als Synonym für Hydraulic Fracturing, was direkt ins Deutsche übersetzt, soviel wie Hydraulisches Aufreißen bzw. Hydraulische Risserzeugung bedeutet.
Diese hydraulische Risserzeugung wird benutzt, um Erdöl oder Erdgas, das in Gesteinsformationen gespeichert ist, aus diesen zu lösen, um es dann mit großem wirtschaftlichem Gewinn für die betreibenden Unternehmen zu fördern. Doch was geschieht nun beim Fracking?

Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
In der aktuellen umweltpolitischen Diskussion nimmt das Thema Fracking einen zunehmend größer werdenden Anteil ein, weshalb wir uns hier und heute mit diesem Thema auseinandersetzen wollen. Dabei möchten wir zunächst das hierbei benutzte Verfahren kurz umschreiben, um danach auf die Risiken einzugehen und diese auch gerade mit Blick auf unsere Situation in Witten bzw. im Ruhrgebiet zu bewerten. Zum Abschluss möchten wir das Fracking auch noch energiepolitisch in unsere Zeit der abzusehenden und notwendigen Energiewende einordnen.
Bevor wir nun das Verfahren des Frackings beleuchten, möchten wir zunächst den eingedeutschten Begriff Fracking erklären. Der Begriff Fracking dient als Synonym für Hydraulic Fracturing, was direkt ins Deutsche übersetzt, soviel wie Hydraulisches Aufreißen bzw. Hydraulische Risserzeugung bedeutet.
Diese hydraulische Risserzeugung wird benutzt, um Erdöl oder Erdgas, das in Gesteinsformationen gespeichert ist, aus diesen zu lösen, um es dann mit großem wirtschaftlichem Gewinn für die betreibenden Unternehmen zu fördern. Doch was geschieht nun beim Fracking?
Terminkalender
Aktuellste Beiträge
- Montagsdemo ruft zum aktiven Widerstand gegen Kriegsvorbereitung auf!
- Solidarität mit Weltfrau Joly Talukder
- Solidarität mit Christian Kowoll im Kampf gegen seine Kündigungen
- Rettet Efrin, sofortiger Rückzug aller imperialistischen Truppen aus Syrien!
- Solidarität mit Efrin und dem Widerstand zum Thema machen
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie