Rückenwind für eine alternative, fortschrittliche Kommunalpolitik

Kategorie: verschiedenes Veröffentlicht: Dienstag, 15. Mai 2012 Geschrieben von Achim Czylwick
Für Ratsmitglied Achim Czylwick kommt im Ergebnis der Landtagswahl die Enttäuschung der Bürger zum Ausdruck.
Für Ratsmitglied Achim Czylwick kommt im Ergebnis der Landtagswahl die Enttäuschung der Bürger zum Ausdruck.

Ein Kommentar zum Ausgang der LTW NRW 2012 von Ratsmitglied Achim Czylwick (AUF Witten)

Zu den Wahlergebnissen der Landtagswahl NRW am 13.05.2012 in Witten

Ich wurde gebeten eine kurze Bewertung des Wahlausgangs vorzunehmen. Dies bezieht sich vor allem auf die Frage, ob die neue Landesregierung nun auch auf eine tatsächliche Entschuldung der Kommunen hinarbeitet. Angesicht der bisherigen Politik ist das überhaupt nicht zu erwarten. Aber mit den Wahlergebnissen haben wir doch eine andere Lage. Damit meine ich nicht nur, dass aus der Minderheitsregierung nun eine Mehrheitsregierung wird. Ich meine vor allem, dass gerade diese Wahlergebnisse für AUF Witten als alternatives, fortschrittliches und überparteiliches kommunalpolitisches Bündnis neue Spielräume eröffnen. Das möchte ich auch an den Wahlergebnissen für Witten zeigen, die dem Trend im Land entsprechen.

In Witten ist die Wahlbeteiligung von 59,9 (44.995 Wähler) auf 59,7 (44.856 Wähler) auf sehr niedrigem Niveau relativ gleich geblieben, wie in NRW auch. D. h. für 40 % der Wahlberechtigten bot sich keine Alternative, für deren politische Unterstützung sie bereit gewesen wären, zur Wahl zu gehen. Zugleich kam es auf der Basis der geringen Wahlbeteiligung zu interessanten politischen Verschiebungen, auch in Witten:

Für mich erscheinen in diesen Zahlen folgende Schlussfolgerungen:

Insgesamt spiegeln diese Ergebnisse der Landtagswahl auch in Witten die Unzufriedenheit der Menschen über die Umverteilung und über die Abwälzung der Krisenlasten wider. Die Verluste der CDU und die Gewinne der FDP auf Kosten der CDU sind als ein Signal für die Abwahl der Politik der Bundesregierung zu werten.

Die SPD hat im Wahlkampf ihre Politik der Umverteilung als Landesregierung geschickt verdeckt. Weder wurde das Schröpfen der Kommunen thematisiert, noch dass sie in ihrem „Spar“-Programm u.a. vorhatte, den Zuschuss für Schulessen für bedürftige Kinder um 70% zu streichen. Die SPD hat Hoffnungen geschürt, den Eindruck aufkommen lassen, dass die Rente mit 67 vielleicht fällt, usw. Sie wurde massiv von der IG Metall in NRW unterstützt. So ist es der SPD gelungen, die 2010 zur Linkspartei abgewanderten enttäuschten SPD-Wähler zurückzuholen.

In dem die SPD den allgemeinen Linkstrend bediente, die Piraten als neue Protestpartei von den Medien in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wurden, wurde die Linke in den Augen ihrer bisherigen Wähler überflüssig. Selbst CDU Finanzminister Schäuble machte vor Wahl noch das Angebot, er könne sich höhere Löhne vorstellen. Die Linke hatte sicher viele richtige Forderungen, aber kein wirklich eigenständiges Profil. Damit meine ich ein Profil, wie es z.B. das Linksbündnis in Griechenland hatte, in dem auch revolutionäre Richtungen ihren Platz hatten.

Im Ergebnis steht jedenfalls für mich fest:

Die Politik der Umverteilung ausgehend von der Bundesregierung hat eine Klatsche bekommen. SPD/Grüne mussten für ihren Wahlerfolg und zur Bildung einer Mehrheitsregierung erhebliche Zugeständnisse an den Linkstrend machen. Das aber um den Preis, nun in der Zwickmühle zwischen den versprochenen Zielen und dem zu sitzen, was an Abwälzung von Krisenlasten verlangt wird. Das Finanzkapital verlangt zur Finanzierung seiner Rettungsschirme eine entsprechende Politik. Daran werden die im Wahlkampf geschürten Hoffnungen und Versprechungen zerplatzen. So gesehen haben sich die Grundlagen für eine offensive kommunalpolitische Arbeit durch unser Bündnis eigentlich verbessert. Wir können unser Profil gegen die platzenden Illusionen für eine neue Kommunalpolitik schärfen, denn wird haben Alternativen zur Politik der Umverteilung.