Unsere Kandidaten zur Kommunalwahl 2020

Kategorie: Kommunalwahl Witten 2020 Veröffentlicht: Dienstag, 04. August 2020 Geschrieben von AUF Witten

Achim Czylwick, Spitzenkandidat, Wahlbezirk 12, Innenstadt-Südwest

Achim Czylwick, 65 J.
Drucker
Wahlbezirk 12
(Innenstadt-Südwest)
Listenplatz 1

Ich stehe für echte Überparteilichkeit. Bei den Alltagsfragen der Menschen hier in Witten dürfen trennende parteipolitische Grenzen keine Rolle spielen. Darum sind wir ein Personenwahlbündnis.

Außer mit Rechten arbeite ich mit jedem auf Augenhöhe zusammen und lehne jede Art der Ausgrenzung von Kommunisten ab.

Motto: Weltanschaulich offen, aber immer streitbar in der Sache.

Diana Voehringer, Listenplatz 2, Wahlbezirk 73, Heven-Ost

Diana Vöhringer, 55 J.
Med. Fachangestellte
Wahlbezirk 73
(Heven-Ost)
Listenplatz 2

Es wird viel versprochen, letztlich sind es „die kleinen Leute“, die die Zeche bezahlen müssen. Dabei schaffen wir die Werte hier im Land.

Es reicht nicht, sich nur aufzuregen, wir müssen uns zusammenschließen und gemeinsam für unsere Interessen eintreten.

Wir wissen nicht, was die verschiedenen Krisen uns bringen – doch eins weiß ich:

„Wenn du nichts änderst, ändert sich nichts!“

Jan Voehringer, Listenplatz 3, Wahlbezirk 71, Heven-Suedwest

Jan Vöhringer, 32 J.
Mechatroniker
Wahlbezirk 71
(Heven-Südwest)
Listenplatz 3

Seit Jahren bin ich aktiv: für den Schutz der natürlichen Umwelt, im antifaschistischen Kampf, in der Arbeiter– und Jugendbewegung.

Dabei habe ich gelernt, dass kleine Verbesserungen wichtig sind, wir dem Übel aber an die Wurzel gehen müssen.

Motto: Radikal sein ist die Sache bei der Wurzel fassen!

Melitta Riemann, Listenplatz 4, Wahlbezirk 14, Krone/Crengeldanz

Melitta Riemann, 60 J.
Bürokauffrau
Wahlbezirk 14
(Krone/Crengeldanz)
Listenplatz 4

Es lohnt sich, Alternativ, Unabhängig und Fortschrittlich in die Zukunft zu schauen und etwas zu tun!

Ein alternatives Kreuz zu machen und für die Stadt Witten eine Perspektive zu schaffen, sollte jeden interessieren.

Motto: Nie aufgeben - immer kämpfen!

Claudio Calcagno, Listenplatz 5, Wahlbezirk 11, Innenstadt-Nordost

Claudio Calcagno, 47J.
Rentner
Wahlbezirk 11
(Innenstadt-Nordost)
Listenplatz 5

Ich bin gegen Ungerechtigkeit. Es kann nicht jeder alles können, aber alle haben die gleichen Rechte und Pflichten.

Dass Behinderungen einen behindern ist klar, aber sie dürfen einen nicht benachteiligen.

Da gibt es noch viel zu tun und ich will mich dafür einsetzen.

Motto: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!

Daljit Nar, Listenplatz 6, Wahlbezirk 51, Rüdinghausen

Daljit Nar, 54 J.
Angestellte
Wahlbezirk 51
(Rüdinghausen)
Listenplatz 6

Ich finde es wichtig, dass sich mehr Frauen in AUF Witten engagieren. Mir liegt besonders am Herzen, dass Kindergärten und Schulen bestmöglich ausgestattet sind.

Ich will optimistisch an die Dinge herangehen und nicht nur kritisieren.

Motto: Frauenpower ist angesagt! Frauen schaffen mehr, als man(n) denkt.

Heiko Goertz, Listenplatz 7, Wahlbezirk 43, Annen-Mitte-West

Bild auf eigenen Wunsch entferntHeiko Görtz, 49 J.
Anlg.Instandhalter
Wahlbezirk 43
(Annen-Mitte-West)
Listenplatz 7

Man muss die Probleme an der Wurzel packen.

Ich stehe für die strikte Einhaltung der Völker– und Menschenrechte, um den Krieg und den Hass in dieser Welt zu beenden.

Im gewinnorientierten Kapitalismus ist der Mensch wertlos geworden, das möchte ich ändern.

Motto: Die Veränderung beginnt in jedem selbst, deshalb habe ich damit begonnen!

Ulrich Wagner, Listenplatz 8, Wahlbezirk 41, Annen-Nord

Ulrich Wagner, 33 J.
Webmaster
Wahlbezirk 41
(Annen-Nord)
Listenplatz 8

Umweltschutz geht nicht durch Absichtserklärungen. Es braucht einen rebellischen Geist, der mit den alten Gepflogenheiten bricht.

Deshalb ist der Kampf um einen betonfreien grünen Kornmarkt eine prinzipielle Frage. Dafür stehe ich mit AUF Witten ein.

Motto: Egal wie schwierig etwas ist, man muss es lösen!

Andreas Bremer, Listenplatz 9, Wahlbezirk 31, Stockum-West/Dueren

Andreas Bremer, 64 J.
Reprofotograf
Wahlbezirk 31
(Stockum-West/Düren)
Listenplatz 9

Wir müssen der Umwelt mehr Respekt zollen! Schützen statt vernichten! Schluss mit dem Baumfällwahn! Erhalt von Blühstreifen für Insekten! Kein Müll in die Natur! Vandalismus bekämpfen!

Wir können (noch) nicht die Welt retten, aber in Witten damit anfangen! Deswegen: Gemeinsam erfolgreich für die Umwelt!

Motto: Man kann seine Ziele erreichen! Das beweisen meine 376 Marathonläufe.

Sabine Tieben-Westerwelle, Listenplatz 10, Wahlbezirk 44, Annen-Mitte-Ost

Sabine Tieben-Westerwelle, 57J
Chemielaborantin
Wahlbezirk 44
(Annen-Mitte-Ost)
Listenplatz 10

Häufig ruinieren Arbeitsbedingungen und Stress die Gesundheit, ohne dass Rücksicht darauf genommen wird.

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass gemeinsam um soziale Schutzrechte gekämpft wird, egal ob körperlicher oder seelischer Ursache.

Motto: Solidarität und Zusammenhalt gibt Kraft fürs Leben!

Thomas Westerwelle, Wahlbezirk 32, Stockum-Ost

Thomas Westerwelle, 54 J
Stahlfacharbeiter
Wahlbezirk 32
(Stockum-Ost)

Ich bin in Stockum aufgewachsen und habe lange dort gewohnt.

Als Stahlarbeiter möchte ich mich aktiv in die Politik einmischen und dafür einsetzen, dass unsere Lebensinteressen und unsere Familien in der Kommunalpolitik ernst genommen werden.

Motto: Ob jung, ob alt – um uns selbst müssen wir uns selber kümmern!
 

Romeo Frey, Listenplatz 11, Wahlbezirk 15, Pferdebach/Sonnenschein

Dr. Romeo Frey, 74 J.
Arzt
Wahlbezirk 15
(Sonnenschein/Pferdebach)
Listenplatz 11

Guter Wille allein reicht nicht, man braucht eine geeignete Methode: Das ist unser alternatives Verständnis von Politik.

Das heißt ungeachtet weltanschaulicher Gren-zen bereit sein, sich in AUF Witten zusammenzuschließen.

Motto: Neue Politiker braucht das Land: unbestechlich, sozial und kämpferisch für eine Politik mit Perspektive!
 

Heinz Voehringer, Listenplatz 12, Wahlbezirk 72, Heven-Mitte

Heinz Vöhringer, 62 J.
Schlosser
Wahlbezirk 72
(Heven-Mitte)
Listenplatz 12

Auf kommunaler Ebene müssen wir konsequent überparteilich zusammenarbeiten, um im Kampf um Alltagsfragen parteipolitische Grenzen zu überwinden.

Dabei werde ich meine langjährigen Erfahrungen als aktiver IG Metaller und Betriebsrat sowie als Mitglied der MLPD mit einbringen.

Motto: Gib Antikommunismus keine Chance!

Hubertus Boerger, Listenplatz 13, Wahlbezirk 45, Annen-Sued/Borbach

Hubertus Börger, 95 J.
Kunstschlosser
Wahlbezirk 45
(Annen-Süd/Borbach)
Listenplatz 13

Wir brauchen eine andere Ökonomie. Ich habe selbst im Weltkrieg erlebt, wohin Macht– und Profitstreben führen.

In jeder noch so kleinen Frage muss sich etwas ändern. Wenn immer möglich bin ich bei jeder Montagsdemo und Demo für einen grünen Kornmarkt dabei!

Motto: Wer sich für die Jugend und ihre Zukunft einsetzt, bleibt jung!

Peter Frey, Listenplatz 14, Wahlbezirk 13, Innenstadt-Nordwest

Peter Frey, 47 J.
Kommunikationselektroniker
Wahlbezirk 13
(Innenstadt-Nordwest)
Listenplatz 14

Schon lange gibt es zu wenig Lehrer, große Klassen, bauliche Mängel, kein richtiges Konzept zu digitalen Medien.

Die Coronakrise führt das für die Familien zum Spagat zwischen Betreuung, Beruf und Homeschooling. Jeder ist auf sich allein gestellt.

Das muss sich ändern, Kinder sind unsere Zukunft!

Motto: „Es reicht nicht, die Welt zu verstehen – es kommt darauf an, sie zu verändern!“

Thomas Barth, Listenplatz 15, Wahlbezirk 82, Vormholz

Thomas Barth, 64 J.
Rentner
Wahlbezirk 82
(Vormholz)
Listenplatz 15

Seit vielen Jahre erlebe ich AUF-Witten als die einzige zutiefst ehrliche und konsequente Kraft in der Kommunalpolitik.

Dazu blickt sie über den Tellerrand.

Darum unterstütze ich sie jetzt gerne mit meiner Kandidatur.

Motto: Ehrlich und konsequent

Tina Frey, Listenplatz 16, Wahlbezirk 42, Annen-Mitte-Nord

Tina Frey, 42 J.
Erzieherin
Wahlbezirk 42
(Annen-Mitte-Nord)
Listenplatz 16

Als alleinerziehende, vollberufstätige Mutter weiß ich, dass die Prioritäten in der Politik geändert werden müssen.

Familie, Kinder und Jugendliche müssen ernst genommen werden.

Motto: Kinder sind unsere Zukunft - nicht nur drüber reden, sondern handeln!

Jan Klysz, Listenplatz 17, Wahlbezirk 61, Bommern-West

Jan Klysz, 68 J.
Dreher
Wahlbezirk 61
(Bommern-West)
Listenplatz 17

Wir Arbeiter produzieren Reichtum, werden aber nur als Kostenfaktor betrachtet.

Wie wir in der Stadt leben, interessiert erst recht keine der regierenden Parteien. Im Stadtrat haben Arbeiter keinen Einfluss, das will ich ändern.

Motto: Nur wer nach oben sieht, kann die Sterne sehen!

Klara Klingender, Wahlbezirk 81, Herbede-Ortskern

Klara Klingender, 21 J.
Auszubildende zur
Mechatronikerin
Wahlbezirk 81
(Herbede-Ortskern)

An der Ruhr und in der Natur in Witten verbringe ich den Großteil meiner Freizeit. 

Wichtig ist es, dass die Jugend um Ihre Arbeitsplätze kämpft und das gemeinsam organisiert.

Damit in Verbindung steht ganz klar der Kampf gegen die Zerstörung der Natur und unserer Lebensgrundlagen.

Motto: Jugend ist Zukunft!

Ursula Bösken, Listenplatz 18, Wahlbezirk 18, Husemann/Oberdorf

Ursula Bösken, 78 J.
Lehrerin i.R.
Wahlbezirk 18
(Oberdorf/Husemannstr)
Listenplatz 18

Ein frischer Wind und Bürgernähe im Rathaus kommt uns allen zugute. Ich setze mich für die Belange benachteiligter Menschen ein, besonders für Kinder und Flüchtlinge.

In meiner friedenspolitischen Tätigkeit kämpfe ich gegen alle Formen von Vorurteilen und Diskriminierung, um Ausgrenzung und Rassismus zu begegnen.

Motto: Mut bedeutet, dass wir uns beharrlich einsetzen für das, woran wir glauben.

Agathe Czylwick, Listenplatz 19, Wahlbezirk 16, Pferdebach-Suedost

Agathe Czylwick, 70 J.
Lehrerin a.D.
Wahlbezirk 16
(Pferdebach/Südost)
Listenplatz 19

Ich bin für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben in Witten - ungeachtet der Herkunft. 

Es darf nicht Menschen erster und zweiter Klasse geben. Deshalb wende ich mich gegen jede Form von volksverhetzender Propaganda und trete für die gleichen Rechte dauerhaft in Deutschland lebender Migranten ein.

Motto: Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker!