Seit 1886...
- Details
-
Kategorie: Betrieb und Gewerkschaft
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Achim Czylwick
Achim Czylwick setzt sich für einen kämpferischen 1. Mai mit starken Demonstrationen ein.
Von Achim Czylwick – Ratsmitglied (AUF Witten)
Keine Sorge, die Überschrift ist kein Einstieg in ein Rätsel. Es geht um den 1. Mai. Das ist ein ganz besonderer Monatsanfang, mit keinem anderen auch nur annähernd zu vergleichen. An diesem Tag im Jahre 1886 kämpften erstmals Arbeiter, nämlich in Chicago, für den Achtstundentag. Dafür wurden Arbeiterführer von der US-Justiz zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der allgemeine Arbeiterkongress zu Baltimore erklärte daraufhin, den Achtstundentag erst recht durchzusetzen.
Das war der Ausgangspunkt für eine weltweite Bewegung für den Achtstundentag. Der Gründungskongress der II. Internationale in Paris erklärte 1889 den 1. Mai zum Fest- und Kampftag der Arbeiterklasse.
Wer kämpft, kann gewinnen! Wer nicht kämpft, hat schon verloren
- Details
-
Kategorie: Betrieb und Gewerkschaft
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Diana Vöhringer
Diana Vöhringer tritt für eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden in den Betrieben ein. Schluss mit den befristeten Verträgen!
von Diana Vöhringer – Mitglied von AUF Witten
Sonntag, der 3. März war ein erhebender Tag. An diesem Tag haben zehntausende Menschen aus dem Ruhrgebiet, darunter auch viele Wittener, den Kollegen bei Opel Bochum gezeigt, dass sie im Kampf um ihre Arbeitsplätze hinter ihnen stehen. Das hat die Opelaner in Bochum bestimmt auch in ihrer Entscheidung bestärkt, mit großer Mehrheit den Erpressungsvertrag des Vorstandes abzulehnen. Denn sie sollten nicht nur auf Lohn verzichten, sondern ihrer eigenen Entlassung, und zwar mit einem festgelegten Datum, zustimmen. Jetzt wird unter den Opel-Kollegen der nächste Schritt diskutiert, nämlich in den Streik um ihre Arbeitsplätze zu treten.
Weiterlesen: Wer kämpft, kann gewinnen! Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Betrieb und Gewerkschaft Archiv
-
Verkaufsoffene Sonntage doch ein Thema in Witten
20.02.2012
-
Aus der Ratsarbeit von AUF Witten:
20.02.2012
-
50-Jahresfeier bei Opel abgesagt
14.12.2012
-
Kommunen in Not
06.11.2011
-
Gelsenkirchen: Gemeinsam aufstehen im Revier!
14.12.2012
Newsletter
2018 AUF Witten - Um uns selbst müssen wir uns selber kümmern

Von Achim Czylwick – Ratsmitglied (AUF Witten)
Keine Sorge, die Überschrift ist kein Einstieg in ein Rätsel. Es geht um den 1. Mai. Das ist ein ganz besonderer Monatsanfang, mit keinem anderen auch nur annähernd zu vergleichen. An diesem Tag im Jahre 1886 kämpften erstmals Arbeiter, nämlich in Chicago, für den Achtstundentag. Dafür wurden Arbeiterführer von der US-Justiz zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der allgemeine Arbeiterkongress zu Baltimore erklärte daraufhin, den Achtstundentag erst recht durchzusetzen.
Das war der Ausgangspunkt für eine weltweite Bewegung für den Achtstundentag. Der Gründungskongress der II. Internationale in Paris erklärte 1889 den 1. Mai zum Fest- und Kampftag der Arbeiterklasse.
Wer kämpft, kann gewinnen! Wer nicht kämpft, hat schon verloren
- Details
-
Kategorie: Betrieb und Gewerkschaft
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Diana Vöhringer
Diana Vöhringer tritt für eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden in den Betrieben ein. Schluss mit den befristeten Verträgen!
von Diana Vöhringer – Mitglied von AUF Witten
Sonntag, der 3. März war ein erhebender Tag. An diesem Tag haben zehntausende Menschen aus dem Ruhrgebiet, darunter auch viele Wittener, den Kollegen bei Opel Bochum gezeigt, dass sie im Kampf um ihre Arbeitsplätze hinter ihnen stehen. Das hat die Opelaner in Bochum bestimmt auch in ihrer Entscheidung bestärkt, mit großer Mehrheit den Erpressungsvertrag des Vorstandes abzulehnen. Denn sie sollten nicht nur auf Lohn verzichten, sondern ihrer eigenen Entlassung, und zwar mit einem festgelegten Datum, zustimmen. Jetzt wird unter den Opel-Kollegen der nächste Schritt diskutiert, nämlich in den Streik um ihre Arbeitsplätze zu treten.
Weiterlesen: Wer kämpft, kann gewinnen! Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Betrieb und Gewerkschaft Archiv
-
Verkaufsoffene Sonntage doch ein Thema in Witten
20.02.2012
-
Aus der Ratsarbeit von AUF Witten:
20.02.2012
-
50-Jahresfeier bei Opel abgesagt
14.12.2012
-
Kommunen in Not
06.11.2011
-
Gelsenkirchen: Gemeinsam aufstehen im Revier!
14.12.2012
Newsletter

von Diana Vöhringer – Mitglied von AUF Witten
Sonntag, der 3. März war ein erhebender Tag. An diesem Tag haben zehntausende Menschen aus dem Ruhrgebiet, darunter auch viele Wittener, den Kollegen bei Opel Bochum gezeigt, dass sie im Kampf um ihre Arbeitsplätze hinter ihnen stehen. Das hat die Opelaner in Bochum bestimmt auch in ihrer Entscheidung bestärkt, mit großer Mehrheit den Erpressungsvertrag des Vorstandes abzulehnen. Denn sie sollten nicht nur auf Lohn verzichten, sondern ihrer eigenen Entlassung, und zwar mit einem festgelegten Datum, zustimmen. Jetzt wird unter den Opel-Kollegen der nächste Schritt diskutiert, nämlich in den Streik um ihre Arbeitsplätze zu treten.
Weiterlesen: Wer kämpft, kann gewinnen! Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Terminkalender
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Betrieb und Gewerkschaft Archiv
- Verkaufsoffene Sonntage doch ein Thema in Witten 20.02.2012
- Aus der Ratsarbeit von AUF Witten: 20.02.2012
- 50-Jahresfeier bei Opel abgesagt 14.12.2012
- Kommunen in Not 06.11.2011
- Gelsenkirchen: Gemeinsam aufstehen im Revier! 14.12.2012