Kulturforum plant Schulden für neue Bücherei
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Samstag, 3. August 2013
-
Geschrieben von Dr. Alfred Kastning
Das Büchereigebäude wurde verramscht, ein Bürgerbegehren ausgehebelt.
(Nachfolgenden Leserbrief an die WAZ stellte uns der Autor freundlicherweise zum Abdruck auch in unserer Zeitung zur Verfügung - die Redaktion)
Politisch instinktlos präsentiert der Leiter des Kulturforums, Dirk Steimann, seinen Plan, einen Kommunalkredit in Höhe von „gut zwei Millionen Euro plus/minus 20 Prozent“ aufzunehmen, um für die Stadtbücherei einen Anbau an das Museum in der Husemannstr. zu errichten.
Direkte Demokratie?
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei
-
Veröffentlicht: Samstag, 23. Februar 2013
-
Geschrieben von Romeo Frey
"Das momentan noch gültige Angebot des einzigen Kaufinteressenten bringt nach Abzug der auf dem Gebäude lastenden Schulden von 350.000 € gerade mal noch 200.000 €.", so Romeo Frey
Von Romeo Frey – Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Ende 2011 trat in NRW ein neues Gesetz in Kraft, das angeblich die Mitwirkung der Bürger an Entscheidungen ihrer Kommune stärkt. Stolz verkündete Innenminister Jäger (SPD): „Aus Betroffenen werden Beteiligte“. Die Auseinandersetzung um die Stadtbücherei zeigt aber, was real dran ist an solchen Versprechungen. Zu Angelegenheiten des Kulturforums wird kein Bürgerentscheid zugelassen. Denn das Kulturforum ist schon seit 1.1. 2006 gemäß § 114a der von der SPD-Landes-Regierung 1994 erlassenen Gemeindeordnung eine „Anstalt des öffentlichen Rechts“ mit eigener Satzung und Verwaltungsrat.
Stadtbücherei
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Samstag, 23. Februar 2013
-
Geschrieben von R.S., Witten
Der Erlös aus dem Verkauf der Stadtbücherei und die Diskussionen unter Ausschluss der Öffentlichkeit werfen viele Fragen auf.
Als langjähriger und ausgiebiger Nutzer der Wittener Stadtbücherei macht einen das große Diskutieren um einen jetzt wohl rechtlich doch nicht möglichen Bürgerentscheid zu ihrem Umzug schon sehr stutzig, wenn man gleichzeitig sieht, wie sehr das reine Angebot an Medien schon zusammengeschmolzen wurde und nicht mehr alle Räume zur Verfügung stehen.
Man fühlt sich vielmehr an die heute leider auch in dieser Stadt schon verfolgte Taktik der regierenden Politik erinnert, Probleme vordergründig groß und breit diskutieren zu wollen, um im Hintergrund bereits Fakten zu schaffen, die sogar zum Teil noch über das Diskutierte hinausgehen.
Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Januar 2013
-
Geschrieben von Name der Redaktion bekannt
Das Kulturforum, zu dem auch die Stadtbücherei gehört, gehört zurück in die Hände des Stadtrats!
...weil der Rat über Liegenschaftsangelegenheiten des Kulturforums nicht entscheiden dürfe
Leserbrief an die Redaktion Witten Aktuell vom 30.01.2013
zur Kenntnis an die übrigen örtlichen Medien
Vielen Dank für Ihren Aufmacher Umgekippt und Ihre eindeutige Beurteilung, dass der Rat der Stadt Witten mit seiner Unterordnung unter die Rechtsauffassung der EN-Aufsichtsbehörde den Vertrag mit der Bücherei-Bürger-Initiative gebrochen hat. Wir stimmen Ihnen auch in dem Punkt zu, dass sich hier eine Provinzposse entwickelt, allerdings auf dem Hintergrund einer systematischen Politik von oben zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung.
Weiterlesen: Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
-
Stadtbücherei Leserbriefe
-
Beitragsanzahl:
-
3
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
-
Weihnachtsfeier im "Treff"
-
Leserbrief zum Bericht „Demo gegen Gewerbegebiet“ im Lokalteil der WAZ Ausgabe vom 08.12.2018
-
Protestkundgebung zum Weltklimatag 2018
-
Werdet zu Trägern im Kampf um saubere Luft in Witten und Arbeitsplätze!
-
Solidaritätserklärung mit dem „Verein Rebellisches Musikfestival e.V.“ und Gottfried Schweitzer gegen die Kontokündigung und Kriminalisierung
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
2019 AUF Witten - Um uns selbst müssen wir uns selber kümmern

(Nachfolgenden Leserbrief an die WAZ stellte uns der Autor freundlicherweise zum Abdruck auch in unserer Zeitung zur Verfügung - die Redaktion)
Politisch instinktlos präsentiert der Leiter des Kulturforums, Dirk Steimann, seinen Plan, einen Kommunalkredit in Höhe von „gut zwei Millionen Euro plus/minus 20 Prozent“ aufzunehmen, um für die Stadtbücherei einen Anbau an das Museum in der Husemannstr. zu errichten.
Direkte Demokratie?
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei
-
Veröffentlicht: Samstag, 23. Februar 2013
-
Geschrieben von Romeo Frey
"Das momentan noch gültige Angebot des einzigen Kaufinteressenten bringt nach Abzug der auf dem Gebäude lastenden Schulden von 350.000 € gerade mal noch 200.000 €.", so Romeo Frey
Von Romeo Frey – Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Ende 2011 trat in NRW ein neues Gesetz in Kraft, das angeblich die Mitwirkung der Bürger an Entscheidungen ihrer Kommune stärkt. Stolz verkündete Innenminister Jäger (SPD): „Aus Betroffenen werden Beteiligte“. Die Auseinandersetzung um die Stadtbücherei zeigt aber, was real dran ist an solchen Versprechungen. Zu Angelegenheiten des Kulturforums wird kein Bürgerentscheid zugelassen. Denn das Kulturforum ist schon seit 1.1. 2006 gemäß § 114a der von der SPD-Landes-Regierung 1994 erlassenen Gemeindeordnung eine „Anstalt des öffentlichen Rechts“ mit eigener Satzung und Verwaltungsrat.
Stadtbücherei
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Samstag, 23. Februar 2013
-
Geschrieben von R.S., Witten
Der Erlös aus dem Verkauf der Stadtbücherei und die Diskussionen unter Ausschluss der Öffentlichkeit werfen viele Fragen auf.
Als langjähriger und ausgiebiger Nutzer der Wittener Stadtbücherei macht einen das große Diskutieren um einen jetzt wohl rechtlich doch nicht möglichen Bürgerentscheid zu ihrem Umzug schon sehr stutzig, wenn man gleichzeitig sieht, wie sehr das reine Angebot an Medien schon zusammengeschmolzen wurde und nicht mehr alle Räume zur Verfügung stehen.
Man fühlt sich vielmehr an die heute leider auch in dieser Stadt schon verfolgte Taktik der regierenden Politik erinnert, Probleme vordergründig groß und breit diskutieren zu wollen, um im Hintergrund bereits Fakten zu schaffen, die sogar zum Teil noch über das Diskutierte hinausgehen.
Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Januar 2013
-
Geschrieben von Name der Redaktion bekannt
Das Kulturforum, zu dem auch die Stadtbücherei gehört, gehört zurück in die Hände des Stadtrats!
...weil der Rat über Liegenschaftsangelegenheiten des Kulturforums nicht entscheiden dürfe
Leserbrief an die Redaktion Witten Aktuell vom 30.01.2013
zur Kenntnis an die übrigen örtlichen Medien
Vielen Dank für Ihren Aufmacher Umgekippt und Ihre eindeutige Beurteilung, dass der Rat der Stadt Witten mit seiner Unterordnung unter die Rechtsauffassung der EN-Aufsichtsbehörde den Vertrag mit der Bücherei-Bürger-Initiative gebrochen hat. Wir stimmen Ihnen auch in dem Punkt zu, dass sich hier eine Provinzposse entwickelt, allerdings auf dem Hintergrund einer systematischen Politik von oben zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung.
Weiterlesen: Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
-
Stadtbücherei Leserbriefe
-
Beitragsanzahl:
-
3
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
-
Weihnachtsfeier im "Treff"
-
Leserbrief zum Bericht „Demo gegen Gewerbegebiet“ im Lokalteil der WAZ Ausgabe vom 08.12.2018
-
Protestkundgebung zum Weltklimatag 2018
-
Werdet zu Trägern im Kampf um saubere Luft in Witten und Arbeitsplätze!
-
Solidaritätserklärung mit dem „Verein Rebellisches Musikfestival e.V.“ und Gottfried Schweitzer gegen die Kontokündigung und Kriminalisierung
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
2019 AUF Witten - Um uns selbst müssen wir uns selber kümmern

Von Romeo Frey – Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Ende 2011 trat in NRW ein neues Gesetz in Kraft, das angeblich die Mitwirkung der Bürger an Entscheidungen ihrer Kommune stärkt. Stolz verkündete Innenminister Jäger (SPD): „Aus Betroffenen werden Beteiligte“. Die Auseinandersetzung um die Stadtbücherei zeigt aber, was real dran ist an solchen Versprechungen. Zu Angelegenheiten des Kulturforums wird kein Bürgerentscheid zugelassen. Denn das Kulturforum ist schon seit 1.1. 2006 gemäß § 114a der von der SPD-Landes-Regierung 1994 erlassenen Gemeindeordnung eine „Anstalt des öffentlichen Rechts“ mit eigener Satzung und Verwaltungsrat.
Stadtbücherei
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Samstag, 23. Februar 2013
-
Geschrieben von R.S., Witten
Der Erlös aus dem Verkauf der Stadtbücherei und die Diskussionen unter Ausschluss der Öffentlichkeit werfen viele Fragen auf.
Als langjähriger und ausgiebiger Nutzer der Wittener Stadtbücherei macht einen das große Diskutieren um einen jetzt wohl rechtlich doch nicht möglichen Bürgerentscheid zu ihrem Umzug schon sehr stutzig, wenn man gleichzeitig sieht, wie sehr das reine Angebot an Medien schon zusammengeschmolzen wurde und nicht mehr alle Räume zur Verfügung stehen.
Man fühlt sich vielmehr an die heute leider auch in dieser Stadt schon verfolgte Taktik der regierenden Politik erinnert, Probleme vordergründig groß und breit diskutieren zu wollen, um im Hintergrund bereits Fakten zu schaffen, die sogar zum Teil noch über das Diskutierte hinausgehen.
Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Januar 2013
-
Geschrieben von Name der Redaktion bekannt
Das Kulturforum, zu dem auch die Stadtbücherei gehört, gehört zurück in die Hände des Stadtrats!
...weil der Rat über Liegenschaftsangelegenheiten des Kulturforums nicht entscheiden dürfe
Leserbrief an die Redaktion Witten Aktuell vom 30.01.2013
zur Kenntnis an die übrigen örtlichen Medien
Vielen Dank für Ihren Aufmacher Umgekippt und Ihre eindeutige Beurteilung, dass der Rat der Stadt Witten mit seiner Unterordnung unter die Rechtsauffassung der EN-Aufsichtsbehörde den Vertrag mit der Bücherei-Bürger-Initiative gebrochen hat. Wir stimmen Ihnen auch in dem Punkt zu, dass sich hier eine Provinzposse entwickelt, allerdings auf dem Hintergrund einer systematischen Politik von oben zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung.
Weiterlesen: Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
-
Stadtbücherei Leserbriefe
-
Beitragsanzahl:
-
3
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
-
Weihnachtsfeier im "Treff"
-
Leserbrief zum Bericht „Demo gegen Gewerbegebiet“ im Lokalteil der WAZ Ausgabe vom 08.12.2018
-
Protestkundgebung zum Weltklimatag 2018
-
Werdet zu Trägern im Kampf um saubere Luft in Witten und Arbeitsplätze!
-
Solidaritätserklärung mit dem „Verein Rebellisches Musikfestival e.V.“ und Gottfried Schweitzer gegen die Kontokündigung und Kriminalisierung
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße

Als langjähriger und ausgiebiger Nutzer der Wittener Stadtbücherei macht einen das große Diskutieren um einen jetzt wohl rechtlich doch nicht möglichen Bürgerentscheid zu ihrem Umzug schon sehr stutzig, wenn man gleichzeitig sieht, wie sehr das reine Angebot an Medien schon zusammengeschmolzen wurde und nicht mehr alle Räume zur Verfügung stehen.
Man fühlt sich vielmehr an die heute leider auch in dieser Stadt schon verfolgte Taktik der regierenden Politik erinnert, Probleme vordergründig groß und breit diskutieren zu wollen, um im Hintergrund bereits Fakten zu schaffen, die sogar zum Teil noch über das Diskutierte hinausgehen.
Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
- Details
-
Kategorie: Stadtbücherei Leserbriefe
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Januar 2013
-
Geschrieben von Name der Redaktion bekannt
Das Kulturforum, zu dem auch die Stadtbücherei gehört, gehört zurück in die Hände des Stadtrats!
...weil der Rat über Liegenschaftsangelegenheiten des Kulturforums nicht entscheiden dürfe
Leserbrief an die Redaktion Witten Aktuell vom 30.01.2013
zur Kenntnis an die übrigen örtlichen Medien
Vielen Dank für Ihren Aufmacher Umgekippt und Ihre eindeutige Beurteilung, dass der Rat der Stadt Witten mit seiner Unterordnung unter die Rechtsauffassung der EN-Aufsichtsbehörde den Vertrag mit der Bücherei-Bürger-Initiative gebrochen hat. Wir stimmen Ihnen auch in dem Punkt zu, dass sich hier eine Provinzposse entwickelt, allerdings auf dem Hintergrund einer systematischen Politik von oben zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung.
Weiterlesen: Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
-
Stadtbücherei Leserbriefe
-
Beitragsanzahl:
-
3

...weil der Rat über Liegenschaftsangelegenheiten des Kulturforums nicht entscheiden dürfe
Leserbrief an die Redaktion Witten Aktuell vom 30.01.2013
zur Kenntnis an die übrigen örtlichen Medien
Vielen Dank für Ihren Aufmacher Umgekippt und Ihre eindeutige Beurteilung, dass der Rat der Stadt Witten mit seiner Unterordnung unter die Rechtsauffassung der EN-Aufsichtsbehörde den Vertrag mit der Bücherei-Bürger-Initiative gebrochen hat. Wir stimmen Ihnen auch in dem Punkt zu, dass sich hier eine Provinzposse entwickelt, allerdings auf dem Hintergrund einer systematischen Politik von oben zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung.
Weiterlesen: Angebliche Unrechtmäßigkeit eines Bürgerentscheides zur Stadtbücherei,...
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
Terminkalender
Aktuellste Beiträge
- Weihnachtsfeier im "Treff"
- Leserbrief zum Bericht „Demo gegen Gewerbegebiet“ im Lokalteil der WAZ Ausgabe vom 08.12.2018
- Protestkundgebung zum Weltklimatag 2018
- Werdet zu Trägern im Kampf um saubere Luft in Witten und Arbeitsplätze!
- Solidaritätserklärung mit dem „Verein Rebellisches Musikfestival e.V.“ und Gottfried Schweitzer gegen die Kontokündigung und Kriminalisierung
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße