Situation bei der Tafel e.V. in Witten
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Samstag, 16. November 2013
-
Geschrieben von Initiative zur Tafel e.V. Witten
Folgender Brief zur Situation bei der Tafel für Betroffen an die Bürgermeisterin hat uns erreicht. Wir dokumentieren ihn hier in voller länge:
Frau Bürgermeisterin S. Leidemann,
wir möchten Sie informieren über die Situation der Tafel e.V. in Witten.
Die Zahl der Bedürftigen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und wird weiter zunehmen. Darauf hat die Tafel bislang kaum reagiert. Viele sind enttäuscht und kommen nicht mehr.
Heißer Herbst
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Freitag, 1. November 2013
-
Geschrieben von Ulrich Wagner
Ulrich Wagner ist langjähriges Mitglied im Vorstand von AUF Witten und Webmaster. Er unterstützt die Montagsdemobewegung seit vielen Jahren und tritt für die Abschaffung von Hartz IV ein.
von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Gerade sind die Bundestagswahlen vorbei, da wird schon wieder fleißig demonstriert. Pünktlich um 12 Uhr am 19. Oktober in Berlin begrüßten Frank Oettler und Fred Schirrmacher die über 1.000 Teilnehmer der bundesweiten Montagsdemobewegung. Es war zugleich der 10. Geburtstag der Bewegung, was von beeindruckender Entschlossenheit zeugt, den Kampf gegen die Hartz-Gesetze keineswegs aufzugeben. Eine soziale Bewegung über einen solch langen Zeitraum hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Auch wenn die Montagsdemo keine Massenbewegung mehr ist, so hat sie sich doch inhaltlich weiterentwickelt zu einer Bewegung mit einem großen Potential zum Massenprotest in naher Zukunft!
Zeit zu kämpfen!
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Samstag, 3. August 2013
-
Geschrieben von Ulrich Wagner
Ulrich Wagner ist seit 2004 aktiver Montagsdemonstrant.
von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit nunmehr neun Jahren wird jeden Montag in Deutschland demonstriert, in immer noch über 100 Städten. Das sind neun Jahre Widerstand gegen Hartz IV im Besonderen, aber vor allem für eine menschenwürdige Gesellschaft. Nach neun Jahren stellt sich die Frage, ob man nicht langsam aber sicher müde wird. Ganz gewiss kein Zeichen von Müdigkeit ist auf der Wittener Montagsdemo zu spüren - im Gegenteil: Jeden Montag werden immer neue Gründe geliefert!
Bedingungsloses Grundeinkommen?
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Romeo Frey
Romeo Frey zeigt mit seiner kritischen Betrachtung auf, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Probleme nicht lösen würde.
Eine kritische Betrachtung
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Das Netzwerk Grundeinkommen gibt es seit 2004. Es versteht sich als Teil einer internationalen Bewegung. Das von ihm geforderte „Grundeinkommen“ (BGE) soll vom Staat „bedingungslos jedem ... gewährt werden, die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.“ (https://www.grundeinkommen.de/die-idee).
Was sich wie eine linke Utopie anhört, wird interessanterweise nicht nur von Vertretern der Linkspartei, der Grünen und der Piraten propagiert, sondern auch vom Chef der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, sowie dem Leiter des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, also gewissermaßen von Repräsentanten des Kapitals.
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Montagsdemo Archiv
-
Gedanken zur Montagsdemonstration
27.10.2012
-
Neunter Jahrestag der Montagsdemo in Witten
06.08.2013
-
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
19.11.2013
-
Montagsdemo bleibt am Ball
01.05.2012
-
Investitionen in die Bildung statt Straflager!
07.01.2008
Newsletter
2018 AUF Witten - Um uns selbst müssen wir uns selber kümmern
Folgender Brief zur Situation bei der Tafel für Betroffen an die Bürgermeisterin hat uns erreicht. Wir dokumentieren ihn hier in voller länge:
Frau Bürgermeisterin S. Leidemann,
wir möchten Sie informieren über die Situation der Tafel e.V. in Witten.
Die Zahl der Bedürftigen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und wird weiter zunehmen. Darauf hat die Tafel bislang kaum reagiert. Viele sind enttäuscht und kommen nicht mehr.
Heißer Herbst
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Freitag, 1. November 2013
-
Geschrieben von Ulrich Wagner
Ulrich Wagner ist langjähriges Mitglied im Vorstand von AUF Witten und Webmaster. Er unterstützt die Montagsdemobewegung seit vielen Jahren und tritt für die Abschaffung von Hartz IV ein.
von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Gerade sind die Bundestagswahlen vorbei, da wird schon wieder fleißig demonstriert. Pünktlich um 12 Uhr am 19. Oktober in Berlin begrüßten Frank Oettler und Fred Schirrmacher die über 1.000 Teilnehmer der bundesweiten Montagsdemobewegung. Es war zugleich der 10. Geburtstag der Bewegung, was von beeindruckender Entschlossenheit zeugt, den Kampf gegen die Hartz-Gesetze keineswegs aufzugeben. Eine soziale Bewegung über einen solch langen Zeitraum hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Auch wenn die Montagsdemo keine Massenbewegung mehr ist, so hat sie sich doch inhaltlich weiterentwickelt zu einer Bewegung mit einem großen Potential zum Massenprotest in naher Zukunft!
Zeit zu kämpfen!
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Samstag, 3. August 2013
-
Geschrieben von Ulrich Wagner
Ulrich Wagner ist seit 2004 aktiver Montagsdemonstrant.
von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit nunmehr neun Jahren wird jeden Montag in Deutschland demonstriert, in immer noch über 100 Städten. Das sind neun Jahre Widerstand gegen Hartz IV im Besonderen, aber vor allem für eine menschenwürdige Gesellschaft. Nach neun Jahren stellt sich die Frage, ob man nicht langsam aber sicher müde wird. Ganz gewiss kein Zeichen von Müdigkeit ist auf der Wittener Montagsdemo zu spüren - im Gegenteil: Jeden Montag werden immer neue Gründe geliefert!
Bedingungsloses Grundeinkommen?
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Romeo Frey
Romeo Frey zeigt mit seiner kritischen Betrachtung auf, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Probleme nicht lösen würde.
Eine kritische Betrachtung
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Das Netzwerk Grundeinkommen gibt es seit 2004. Es versteht sich als Teil einer internationalen Bewegung. Das von ihm geforderte „Grundeinkommen“ (BGE) soll vom Staat „bedingungslos jedem ... gewährt werden, die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.“ (https://www.grundeinkommen.de/die-idee).
Was sich wie eine linke Utopie anhört, wird interessanterweise nicht nur von Vertretern der Linkspartei, der Grünen und der Piraten propagiert, sondern auch vom Chef der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, sowie dem Leiter des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, also gewissermaßen von Repräsentanten des Kapitals.
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Montagsdemo Archiv
-
Gedanken zur Montagsdemonstration
27.10.2012
-
Neunter Jahrestag der Montagsdemo in Witten
06.08.2013
-
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
19.11.2013
-
Montagsdemo bleibt am Ball
01.05.2012
-
Investitionen in die Bildung statt Straflager!
07.01.2008
Newsletter
2018 AUF Witten - Um uns selbst müssen wir uns selber kümmern

von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Gerade sind die Bundestagswahlen vorbei, da wird schon wieder fleißig demonstriert. Pünktlich um 12 Uhr am 19. Oktober in Berlin begrüßten Frank Oettler und Fred Schirrmacher die über 1.000 Teilnehmer der bundesweiten Montagsdemobewegung. Es war zugleich der 10. Geburtstag der Bewegung, was von beeindruckender Entschlossenheit zeugt, den Kampf gegen die Hartz-Gesetze keineswegs aufzugeben. Eine soziale Bewegung über einen solch langen Zeitraum hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Auch wenn die Montagsdemo keine Massenbewegung mehr ist, so hat sie sich doch inhaltlich weiterentwickelt zu einer Bewegung mit einem großen Potential zum Massenprotest in naher Zukunft!
Zeit zu kämpfen!
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Samstag, 3. August 2013
-
Geschrieben von Ulrich Wagner
Ulrich Wagner ist seit 2004 aktiver Montagsdemonstrant.
von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit nunmehr neun Jahren wird jeden Montag in Deutschland demonstriert, in immer noch über 100 Städten. Das sind neun Jahre Widerstand gegen Hartz IV im Besonderen, aber vor allem für eine menschenwürdige Gesellschaft. Nach neun Jahren stellt sich die Frage, ob man nicht langsam aber sicher müde wird. Ganz gewiss kein Zeichen von Müdigkeit ist auf der Wittener Montagsdemo zu spüren - im Gegenteil: Jeden Montag werden immer neue Gründe geliefert!
Bedingungsloses Grundeinkommen?
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Romeo Frey
Romeo Frey zeigt mit seiner kritischen Betrachtung auf, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Probleme nicht lösen würde.
Eine kritische Betrachtung
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Das Netzwerk Grundeinkommen gibt es seit 2004. Es versteht sich als Teil einer internationalen Bewegung. Das von ihm geforderte „Grundeinkommen“ (BGE) soll vom Staat „bedingungslos jedem ... gewährt werden, die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.“ (https://www.grundeinkommen.de/die-idee).
Was sich wie eine linke Utopie anhört, wird interessanterweise nicht nur von Vertretern der Linkspartei, der Grünen und der Piraten propagiert, sondern auch vom Chef der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, sowie dem Leiter des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, also gewissermaßen von Repräsentanten des Kapitals.
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Montagsdemo Archiv
-
Gedanken zur Montagsdemonstration
27.10.2012
-
Neunter Jahrestag der Montagsdemo in Witten
06.08.2013
-
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
19.11.2013
-
Montagsdemo bleibt am Ball
01.05.2012
-
Investitionen in die Bildung statt Straflager!
07.01.2008
Newsletter
2018 AUF Witten - Um uns selbst müssen wir uns selber kümmern

von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit nunmehr neun Jahren wird jeden Montag in Deutschland demonstriert, in immer noch über 100 Städten. Das sind neun Jahre Widerstand gegen Hartz IV im Besonderen, aber vor allem für eine menschenwürdige Gesellschaft. Nach neun Jahren stellt sich die Frage, ob man nicht langsam aber sicher müde wird. Ganz gewiss kein Zeichen von Müdigkeit ist auf der Wittener Montagsdemo zu spüren - im Gegenteil: Jeden Montag werden immer neue Gründe geliefert!
Bedingungsloses Grundeinkommen?
- Details
-
Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 1. Mai 2013
-
Geschrieben von Romeo Frey
Romeo Frey zeigt mit seiner kritischen Betrachtung auf, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Probleme nicht lösen würde.
Eine kritische Betrachtung
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Das Netzwerk Grundeinkommen gibt es seit 2004. Es versteht sich als Teil einer internationalen Bewegung. Das von ihm geforderte „Grundeinkommen“ (BGE) soll vom Staat „bedingungslos jedem ... gewährt werden, die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.“ (https://www.grundeinkommen.de/die-idee).
Was sich wie eine linke Utopie anhört, wird interessanterweise nicht nur von Vertretern der Linkspartei, der Grünen und der Piraten propagiert, sondern auch vom Chef der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, sowie dem Leiter des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, also gewissermaßen von Repräsentanten des Kapitals.
Terminkalender
Momentan keine anstehenden Termine
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Montagsdemo Archiv
-
Gedanken zur Montagsdemonstration
27.10.2012
-
Neunter Jahrestag der Montagsdemo in Witten
06.08.2013
-
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
19.11.2013
-
Montagsdemo bleibt am Ball
01.05.2012
-
Investitionen in die Bildung statt Straflager!
07.01.2008
Newsletter

Eine kritische Betrachtung
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Das Netzwerk Grundeinkommen gibt es seit 2004. Es versteht sich als Teil einer internationalen Bewegung. Das von ihm geforderte „Grundeinkommen“ (BGE) soll vom Staat „bedingungslos jedem ... gewährt werden, die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.“ (https://www.grundeinkommen.de/die-idee).
Was sich wie eine linke Utopie anhört, wird interessanterweise nicht nur von Vertretern der Linkspartei, der Grünen und der Piraten propagiert, sondern auch vom Chef der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, sowie dem Leiter des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, also gewissermaßen von Repräsentanten des Kapitals.
Terminkalender
Aktuellste Beiträge
Montagsdemo:
Die Montagsdemo findet jeden 1. und 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr am Berliner Platz/Ecke Nordstraße
Aktuelle Downloads
-
Neue aktualisierte Version verfügbar: Dokumentation zu HP Pelzer Chemie mit Anhang zum Brand und die vollständige Klage zum Artikel von Witten im AUFbruch 2/2015
-
Anfrage zu Vergiftung der Umwelt durch den Brand bei HP Pelzer Chemie
Montagsdemo Archiv
- Gedanken zur Montagsdemonstration 27.10.2012
- Neunter Jahrestag der Montagsdemo in Witten 06.08.2013
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 19.11.2013
- Montagsdemo bleibt am Ball 01.05.2012
- Investitionen in die Bildung statt Straflager! 07.01.2008