• Für einen grünen Kornmarkt
  • Auf zum rebellischen Musikfestival 2023
  • Homepage des Internationalistischen Bündnis
  • Gib Antikommunismus keine Chance!
  • Homepage vom Frauenverband Courage Witten
  • Homepage der Bundesweiten Montagsdemo

Spielplatz Gemeindeneck/Bebbelsdorf

Kategorie: kinderfreundliches Witten
Veröffentlicht: Freitag, 01. November 2013
Geschrieben von Agathe Czylwick
Agathe Czylwick setzt sich für eine Zukunft der Kinder und Jugendlichen ein

Wie sich die Stadt aus der Verantwortung stehlen will

von Agathe Czylwick, Mitglied im Frauenverband Courage e.V. Witten

Seit Monaten wehren sich die Anwohner berechtigt gegen die Schließung des Spielplatzes Gemeindeneck in Annen, der wie viele andere Spielplätze in Witten als Bauland verkauft werden soll, um die klamme Kasse der Stadt zu sanieren. Weil sie nicht klein beigeben, hat die Stadt den Anwohnern - großzügig wie sie ist - einen Pachtvertrag angeboten. Doch der ist meilenweit davon entfernt, was die Eltern schultern können.

Weiterlesen: Spielplatz Gemeindeneck/Bebbelsdorf

Keine Kürzung bei den Kurzen!

Kategorie: kinderfreundliches Witten
Veröffentlicht: Samstag, 03. August 2013
Geschrieben von Agathe Czylwick
Agathe Czylwick liegen die Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Sie kämpft aktiv für eine Perspektive der heranwachsenden Generationen.

von Agathe Czylwick, Mitglied im Frauenverband Courage e.V. Witten

Der Spielplatz im Lutherpark ist dreckig, der Spielplatz am Voßschen Garten langweilig“ - so oder ähnlich lautet das Urteil vieler Kinder auch über andere Spielflächen in Witten. Was nicht verwundert. Seit 3 Jahren (!) arbeitet die Stadt an einer „Qualitätsoffensive“ für Kinderspielplätze. Währenddessen gammeln diese weiter munter vor sich hin - wenn sich nicht Eltern, wie z.B. am Gemeindeneck, um Pflege und Instandhaltung kümmern.

Die „Qualitätsoffensive“ entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als grandiose Mogelpackung: Von den 92 Spielflächen in Witten sollen 29 aufgegeben und das Gelände verkauft werden. Von der Hälfte des Erlöses sollen sogenannte „Mittelpunktsflächen“ entstehen mit qualitativ besserer Ausstattung. Wunderbar!?

Weiterlesen: Keine Kürzung bei den Kurzen!

Inobhutnahme: Jede ist eine zuviel

Kategorie: Kinder und Jugend Leserbriefe
Veröffentlicht: Samstag, 03. August 2013
Geschrieben von P.E., Witten
"Es müsste doch das Ziel einer systematischen Kinder- und Jugendhilfe sein, so etwas zu vermeiden." Bild von: Maren Beßler-pixelio.de

Auf der Titelseite meiner Tageszeitung war zu lesen, dass im letzten Jahr in NRW 11.533 Kinder aus den Familien geholt wurden. Diese Zahl ließ mir den Schrecken in die Glied­maßen fahren. Selbst wenn das dem Schutz der Kinder dienen soll, wo leben wir denn, wenn das überhaupt nötig wird?

Zufällig habe ich selbst einen kleinen Einblick in die Arbeitsbedingungen des Jugendamtes, von dem ja die Inobhutnahme gesetzlich durchzuführen ist.

Mich interessierte, wie viel Kinder vom Jugendamt „geschützt“ werden und wie das bei den MitarbeiterInnen so aussieht.

Eine Halbtagskraft kümmert sich um 42 Kinder, eine andere in Vollzeit hat 68 zu betreuen. Das sind bei zwei Mitarbeitern schon 110 Kinder.

Wissen diese Kinder, dass sie nur verwaltet werden (können), oder sehe ich das angesichts der Zahlenmenge etwa falsch?

Weiterlesen: Inobhutnahme: Jede ist eine zuviel

16. internationales Pfingstjugendtreffen bei strahlendem Sonnenschein

Kategorie: Kinder und Jugend
Veröffentlicht: Montag, 27. Mai 2013
Geschrieben von Zentraler Koordinierungsausschuss zum Pfingstjugendtreffen
Das Pfingstjugendtreffen hat eine lange Tradition. Das Anliegen dieses Festivals ist vor allem, der Jugend eine Perspektive zu vermitteln.

Der Koordinierungsausschuss zieht eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben ein tolles Wochenende erlebt mit einer einmaligen solidarischen Atmosphäre. Die Zukunft der Jugend stand bei all dem im Mittelpunkt unseres selbstorganisierten Festivals. Es war ein Forum in dem diskutiert wurde, wie dieser Kampf um die Zukunft der Jugend aussehen muss, was er umfasst, was die Fragen und Wünsche der Jugendlichen sind. Und es war ein tolles Fest für die ganze Familie, mit Kinderaktivitäten, Sport, Kultur, usw.“ fasst Gitta Wester zusammen.

Die Zukunftsdemonstration durch die Essener Innenstadt mit ca. 2.500 Teilnehmern war ein gelungener Auftakt. Die Jugendlichen machten ihre Forderungen nach Stilllegung der Atomkraftwerke, Rettung der Umwelt, richtigen Ausbildungsplätzen usw. lautstark bekannt.

Weiterlesen: 16. internationales Pfingstjugendtreffen bei strahlendem Sonnenschein

Weitere Berichte zum Thema:

Suchen