Solidarität mit den Beschäftigten bei den Deutschen Edelstahlwerken - Kampf um jeden Arbeitsplatz!
Am Freitag wurde bekannt, dass bei den Deutschen Edelstahlwerken 400 Arbeitsplätze vernichtet werden sollen. Bei einem der größten industriellen Betrieben in Witten ist das immerhin ein Viertel der Belegschaft.
Die Wittener Montagsdemonstration erklärt sich ausdrücklich solidarisch mit den Beschäftigen der Deutschen Edelstahlwerke. Die Montagsdemo am nächsten Montag, 27.03. um 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz wird deshalb auch unter dem Motto stattfinden:
Kampf um jeden Arbeitsplatz! Bei DEW und überall! Für die Zukunft der Jugend!
Zu der Solidaritäts- und Protestkundgebung sind alle Wittener und Interessenten herzlich eingeladen.
103 Jahre Rote Ruhrarmee
Im März 1920 traten Arbeiter und Angestellte in ganz Deutschland in den Generalstreik gegen den Kapp-Putsch. Im Ruhrgebiet bewaffneten sich 100.000 Berg- und Stahlarbeiter in der Roten Ruhrarmee und besiegten mit einer beispiellosen antifaschistischen Einheitsfront die mordenden Freikorps, die schon damals das Hakenkreuz am Stahlhelm trugen.
Die Hevener Jungarbeiter Josef Patocki und Karl Bracht beteiligten sich an diesem Kampf und opferten dafür ihr junges Leben. An ihrem Grabmal wird mit einer kurzen Ansprache, Kranzniederlegung, kulturellen Beiträgen sowie Grußworten teilnehmender Organisationen und Einzelpersonen aller gedacht, die im Kampf für die Freiheit gefallenen sind.
„Das Leben nahmen sie, aber nicht den Geist“, diese Inschrift auf dem Grabstein ist auch für die heutige Zeit hochaktuell. Die Bedrohung der ganzen Menschheit von der Gefahr eines dritten Weltkriegs und weltweiter Rechtsentwicklung fordert diesen kämpferischen Geist geradezu heraus.
Spendengala zur Vorbereitung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz
Die Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF lädt ein zur Spendengala zur Vorbereitung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz.
Bisher haben 15 Delegationen aus dem Ausland ihre Teilnahme zur Bergarbeiterkonferenz vom 31. August bis zum 3. September 2023 in Thüringen zugesagt, andere sind noch am Überlegen.
Die Konferenz ist von großer Bedeutung. Weltweit gibt es 20 Millionen Bergleute, die oft an der Spitze fortschrittlicher, demokratischer oder revolutionärer Bewegungen stehen. Die erste Konferenz fand 2013 in Peru statt, die zweite 2017 in Indien. Bisher beteiligten sich 45 Bergarbeiterbewegungen und Organisationen aus 24 Ländern und vier Kontinenten. Diese Kräfte haben sich in einem gemeinsamen internationalen Kampfprogramm darauf geeinigt, jeden imperialistischen Krieg zu bekämpfen. Bereits auf der 1. Bergarbeiterkonferenz haben sich die kämpferischen Bergleute geeinigt, dass die Bergleute für Arbeitsplätze und Umweltweltschutz kämpfen. Danach führten sie bedeutende Umweltkämpfe in Peru und Indien durch.
Auf der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz werden die Bergleute darüber beraten, wie sie aktiv werden, gegen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges, die mit dem [...]
Weiterlesen: Spendengala zur Vorbereitung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz
Kundgebung zum Internationalen Frauentag
Die Frauengruppe Courage Witten lädt ein zur Kundgebung zum Internationalen Frauentag.
Gemeinsam für Frieden und gegen die Gefahr eines dritten Weltkrieges
Umweltzerstörung und unterlassener Katastrophenschutz vernichtet unsere Lebensgrundlage
Wir lehnen die Abwälzung der Krisenlasten auf die Masse der Bevölkerung ab
Wann: Samstag 4. März 2023 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Berliner Platz
Alle Wittenerinnen und Wittener und Interessenten herzlich zur Teilnahme eingeladen und am offenen Mikrofon mitzudiskutieren.
Der nächste „offener Frauentreff“ findet statt am 9. März, 18:30 Uhr im Treff International
Informationen gibt es unter: www.courage-witten.de