Montagsdemo Witten - Kommunalwahlen NRW, wie gefährlich ist die faschistische Gefahr?
Am Montag, den 22.9., führt die Wittener Montagsdemo um 17 Uhr wieder ihre regelmäßige Kundgebung durch. Diesmal wird sie das Ergebnis der Kommunalwahl in NRW und Witten bewerten. Dazu schreibt der Sprecher der Montagsdemo, Jan Vöhringer:
Die Kommunalwahlen sind zu Ende. Es stehen noch Stichwahlen für die Wahl des Bürgermeisters an. Die Polarisierung ist spürbar. Höchste Wahlbeteiligung seit 1994. SPD und CDU mit den schlechtesten Ergebnissen seit 1946, während Linkspartei und AfD im Vergleich zu den letzten Kommunalwahlen zulegen konnten. Gerade die AfD konnte ihr Ergebnis verdreifachen. Im Vergleich zur Bundestagswahl Anfang des Jahres verlor sie allerdings 630.000 Stimmen. In Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen ist die AfD in der Stichwahl zum Bürgermeister. Damit hat sich die akute faschistische Gefahr verschärft. Es gibt aber gleichzeitig auch keinen Durchmarsch der AfD und das antifaschistische Bewusstsein unter den Massen ist immer noch groß.
Die Montagsdemo steht für eine intensive Bündnisarbeit im Sinne der antifaschistischen Einheitsfront. Was bedeutet das? Das werden wir am Montag, 22.9. um 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz diskutieren. Ihr seid alle herzlich eingeladen aktiv zu werden und Euch bei der Montagsdemo gleichberechtigt mit einzubringen.
Weiterlesen: Montagsdemo Witten - Kommunalwahlen NRW, wie gefährlich ist die faschistische Gefahr?
Gratulation zu den Ergebnissen der Kommunalwahl von der kommunalpolitischen Plattform
Liebe Leserin und lieber Leser,
nachfolgende Auswertung der Kommunalwahl und die Ergebnisse unserer neuen Zusammenarbeit im Rahmen des an Pfingsten gegründeten Wahlbündnisse AUF-Ruhr wollen wir Euch nicht vorenthalten. Sie macht deutlich, dass wir mit den Fokus auf eine breite antifaschistische Zusammenarbeit und unserer überparteilichen und unabhängigen Kommunalpolitik richtig liegen und diesen Rückenwind in unsere weitere AUFbauarbeit mitnehmen können.
Liebe Mitstreiter*innen für eine antifaschistische, alternative und fortschrittliche Kommunalpolitik!
Die Kommunalwahlen in NRW sind vorbei und wir gratulieren allen Bündnissen und ihren zahlreichen Unterstützern zu einem ideenreichen und ansprechenden Wahlkampf.
Uns war von Anfang an klar, dass dieser Wahlkampf in stürmischen Zeiten und in einer besonderen Situation stattfindet, es ging nicht nur um kommunale Probleme – sondern auch um die massiven Auswirkungen der Berliner Krisen- und Kriegspolitik. Im Wahlkampf stand der antifaschistische Kampf im Zentrum, in vielen Gesprächen und Auseinandersetzungen, in der Bündnisarbeit sind wir vorangekommen und haben Flagge gezeigt „alle gemeinsam gegen den Faschismus!“
Weiterlesen: Gratulation zu den Ergebnissen der Kommunalwahl von der kommunalpolitischen Plattform
Mitteilung von AUF Witten zur Kommunalwahl am kommenden Sonntag 14.9.2025
Das überparteiliche Wahlbündnis AUF Witten ruft zur Wahl von AUF-Ruhr ins Ruhrparlament auf.
Auf Platz 12 der Liste dieses ruhrgebietsweiten Bündnisses kandidiert unser Vorstandsmitglied Ulrich Wagner (38). Er ist seit frühester Jugend kommunalpolitisch bei AUF Witten aktiv und setzt sich dafür ein, dass die Politik der verbrannten Erde der Ruhrkohle AG, von der das ganze Ruhrgebiet, auch Witten, betroffen ist, nicht länger im Verborgenen bleibt und ihre verheerenden Folgen für die Menschen bekämpft werden. Dafür ist das Ruhrparlament der richtige Ort - violetter Stimmzettel - Liste 10!
Außerdem unterstützt AUF Witten die Kandidatur des parteilosen Diplomingenieurs Hasan Günesli (64) zum Bürgermeister. Er steht für eine lebenswerte, kulturvolle und weltoffene Stadt und verkörpert den Geist von Internationalismus und Völkerfreundschaft. Auch räumt er einem aktiven Umweltschutz hohe Priorität ein. Herr Günesli lebt seit 40 Jahren in Witten und ist eng verbunden mit den Alltagsproblemen der Menschen.
Mehr Informationen unter: www.auf-ruhr-nrw.de
Weiterlesen: Mitteilung von AUF Witten zur Kommunalwahl am kommenden Sonntag 14.9.2025
AUF Witten ruft zur nächsten Kornmarkt-Kundgebung auf
Am kommenden Samstag, 06.09. ruft die Initiative für einen grünen Kornmarkt ohne Bebauung die Wittener Bevölkerung dazu auf, ab 11.00 Uhr in der oberen Bahnhofstraße/Aufgang zum Rathausplatz an einer Kundgebung teilzunehmen und sich am offenen Mikrofon zu dem Thema zu Wort zu melden.
Die Ausreifung der begonnenen Klimakatstrophe vollzieht sich global in einem besorgniserregenden Tempo, während die notwendigen Sofortmaßnahmen zur Rettung der Umwelt verschleppt oder ihre Notwendigkeit sogar bestritten werden.
Auch Witten bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont, wie der ausgetrockneter Borbach und verlandender Hammerteich zeigen. Und nach demselben Muster wird die Klimakatastrophe entweder als Humbug abgetan wie von der AfD oder die fälligen Sofortmaßnahmen verschleppt oder sogar direkt konterkariert, wie die vom Rat der Stadt beschlossenen Bebauungspläne des Kornmarkts.
Jetzt ist die Zeit gekommen, wo jede freie Fläche begrünt werden muss, um den schlimmsten Auswirkungen vorzubeugen.
Man sollte annehmen, dass angesichts der zahlreichen Kandidaten zum Rat, Bürgermeister, Landrat und Ruhrparlament einige das Anliegen der Kornmarktinitiative ernst nehmen. Gerne steht das offene Mikrofon auf antifaschistischer Grundlage bereit.
Weiterlesen: AUF Witten ruft zur nächsten Kornmarkt-Kundgebung auf








