
Witten im AUFbruch 2-2017: Kein Freibrief für industriellen Feinstaub
{tab Titelblatt Witten im AUFbruch AUFbruch 2-2017}
{tab Editorial - Witten ein Luftkurort?}

Liebe Leserin, lieber Leser,
diese Nummer ist dem Schutz von Umwelt und Gesundheit gewidmet, bezogen auf die spezielle Situation in Witten.
Schon 2007, vor 10 Jahren, bezeichneten wir die Umweltpolitik in dieser Stadt mit den Worten Vertuschen,
Weiterlesen: Witten im AUFbruch 2-2017: Kein Freibrief für industriellen Feinstaub
Fracking geht uns alle an!

Zuerst dachte ich, es sei ein Aprilscherz. Aber nein. Der Beschluss des Bundeskabinetts vom 1. April bedeutet, dass Fracking auch in Deutschland möglich ist.
Mittlerweile weiß fast jeder, dass durch Fracking mit Chemikalien vergiftetes Wasser unter hohem Druck in tiefe Gesteinlagen gepumpt wird und dadurch Gas entweicht. Dieses Verfahren hat katastrophale Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Um die breite Ablehnung des Frackings mürbe zu machen, wird im Gesetzentwurf „streng geregelt“:
- kommerziell soll bis 2018 nicht gefrackt werden, auch nicht in Naturschutz- und Trinkwasserschutzgebieten, ebenso nicht über 3000 Metern, wobei wiederum Probebohrungen auch in höheren Bereichen möglich sein, sobald Landesbehörden das erlauben.
- Auch dürfen Landesregierungen in
Ein bisschen schwanger? Das Märchen von Fracking ohne Gift

Dorith Barth
Frauenverband Courage e.V. Witten
Die Bundesregierung will sich ein Hintertürchen aufhalten und Methoden mit „giftfreiem“ Fracking erlauben. Das ist eine Mogelpackung.
Genauso wie eine Frau nicht ein bisschen schwanger sein kann, gibt es auch kein Fracking ohne Gift, Umweltzerstörung und Gesundheitsschäden.
Um unseren Energiebedarf zu decken, braucht es weder dieses Schiefergas noch Atomkraft, sondern Sonne, Wind und Biomasse. Fracking massakriert die Lithosphäre, die Gesteinsschicht der Erde, Giftstoffe dringen
Weiterlesen: Ein bisschen schwanger? Das Märchen von Fracking ohne Gift
Weitere Beiträge ...
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 47
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 69
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 98
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 82
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 76
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 54
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4