Initiative Grüner Kornmarkt ohne Bebauung: Da geht noch was!
Am 29.4. wurde der Bürgerantrag der „Initiative Grüner Kornmarkt ohne Bebauung“ im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) der Stadt Witten behandelt.
Wir veröffentlichen an dieser Stelle den Redebeitrag von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten, mit dem der Vorschlag zur Begrünung des Kornmarktes vorgestellt wurde:
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
vielen Dank für die Gelegenheit, unseren Bürgerantrag zur grünen Umgestaltung des Kornmarkts vorzustellen. Vielen Dank auch die Besucher, dass sie sich die Zeit für dieses Anliegen genommen haben.
Die kommunalpolitische Geschichte, was aus dem Kornmarkt werden soll, reicht bis ins letzte Jahrhundert. Damals vor rund 25 Jahren wurde beschlossen, den zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) zum Hauptbahnhof zu verlegen. Ein Ergebnis dieser rund 25-jährigen Historie ist unser Bürgerantrag, von einer Bebauung des Kornmarkts endgültig Abstand zu [...]
Weiterlesen: Initiative Grüner Kornmarkt ohne Bebauung: Da geht noch was!
Bürgerantrag für einen Stopp der Kornmarktbebauung am 29.4. im Haupt- und Finanzausschuss!
Vorstandssprecher Romeo Frey ruft zur Teilnahme an der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. April um 17 Uhr, großer Sitzungssaal im FEZ der Uni Witten/Herdecke auf, bei dem der Bürgerantrag zur Begrünung des Kornmarkts behandelt wird. AUF Witten hat sich als erste Iniative für eine vollständige Begrünung und gegen jegliche Bebauung ausgesprochen. Auch das aktuelle Vorhaben der Stadt Witten ist nichts anderes als ein hinwegtäuschen, dass hier trotzdem an den Bebauungsplänen festgehalten wird. Gerade in Zeiten stärkster Klimaveränderungen braucht jede Kommune eine grüne Lunge. Eine grüne Oase in der [...]
Jetzt die Begrünung des Kornmarkts in die eigenen Hände nehmen!
Die Initiative für die Begrünung des Kornmarkt ohne Bebauung ruft auf:
Jetzt die Begrünung des Kornmarkts in die eigenen Hände nehmen!
Ehrenamtlich und ohne Geld dafür zu verlangen sollen interessierte Witterinnen und Wittener mit anpacken und eine grüne Oase mitten in Witten Wirklichkeit werden lassen. Ob der Kornmarkt ganz oder nur wie jetzt geplant halb bebaut werden soll, macht keinen Unterschied: es würde eine große Chance vertan, aktiv was für den Klimaschutz zu tun und eine Wende in der bisherigen Umweltpolitik der Stadt einzuleiten.
Die Stadt ist nicht verantwortlich dafür, dass die Kassen von Bauinvestoren klingeln, sondern dass die Lebensqualität der Stadt bewahrt und ausgebaut wird.
Nach dem Rückzug schon zweier Investoren, die wohl ihr Kapital nicht gewinnbringend genug angelegt sahen, ist es außerdem fraglich, zu welchen Bedingungen ein dritter Investor den Kornmarkt bebauen will und dazu überhaupt in der Lage ist? Preiswerter Wohnraum dürfte dabei nicht entstehen, von den Leerständen von [...]
Weiterlesen: Jetzt die Begrünung des Kornmarkts in die eigenen Hände nehmen!
Keine Bebauung des Kornmarkts! Kundgebung am Samstag 03. Februar 11.00 Uhr
Die Ausschreibung für die Wohnbebauung des Kornmarkts soll nach Angaben der Stadtverwaltung noch im Januar verschickt worden sein. Ende 2025 sei mit einem Baubeginn zu rechnen.
Mit diesem Plan einer mehrgeschossigen Wohnbebauung zur Johannisstraße hin wird die Möglichkeit eines wirksamen und in dieser Lage einmaligen aktiven Klimaschutzes leichtfertig vertan.
Zusätzlich präsentierte Überlegungen, den Rathausplatz und Kornmarkt als „Einheit zu planen“, gegebenenfalls die Bumerang-Bushaltestelle abzureißen oder die Hauptstraße für den Durchgangsverkehr zu sperren, sind eher ein Ablenkungsmanöver, denn realistisch.
Es ist für ein sinnvolles Vorgehen noch nicht zu spät. Das Gebäude Kaufhof-Galeria und die Tiefgarage nebenan stehen immer noch leer und widerlegen einen Baubedarf.
Die Teilnehmer der Kornmarktdemo sind aufgerufen zu beraten, wie der Platz begrünt werden kann. Und zwar schnell und kostengünstig. Wittens belastete Innenstadt braucht eine funktionierende Klimainsel. Wie wäre es mit einer wortwörtlichen Bürgerinitiative, wo unter fachkundiger Leitung des Tiefbauamts [...]
Weiterlesen: Keine Bebauung des Kornmarkts! Kundgebung am Samstag 03. Februar 11.00 Uhr
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4