• AUF-Ruhr ins Ruhrparlament - bei der Kommunalwahl 2025
  • Für einen grünen Kornmarkt
  • Homepage vom Frauenverband Courage Witten
  • Stärk die neue Friedensbewegung! Gegen Faschismus und Krieg!
  • Internationalistisches Bündnis gegen Rechtsentwicklung, Faschismus und Krieg!
  • Gib Antikommunismus keine Chance!
  • Umweltgewerkschaft - Die Erde vor dem Kollaps retten
  • Homepage der Bundesweiten Montagsdemobewegung - das Original seit 2004

Kornmarktdemo - Verschiebung um eine Woche - Wittens Umweltpolitik ein Fiasko

Kategorie: Grüner Kornmarkt Veröffentlicht: Freitag, 29. August 2025 Geschrieben von AUF Witten

Die ursprünglich am 30.08. geplante Kundgebung für einen grünen Kornmarkt muss um eine Woche verschoben werden und findet nun statt am Samstag, 06.09. ab 11.00 Uhr an der oberen Bahnhofstraße

Es wird so getan, als ob die Bebauung des Kornmarkts bereits eingetütet ist, dem ist aber nicht so. Der Vorsitzende der Wohnungsbaugenossenschaft Witten Mitte hat das Bebauungsprojekt auf der vor kurzem stattgefundenen Mitgliederversammlung zwar angekündigt, aber nur auf dem Stand des WAZ Artikels vom März 2025, wonach die Genossenschaft Interesse zeige.

Den Mitgliedern vorenthalten aber wurde unser offener Brief und damit kamen auch alle vorgebrachten Einwände gegen das Kornmarktbauprojekt nicht zur Sprache.

Es ist überhaupt empörend, wie die Öffentlichkeit mit der Umweltfrage in Witten getäuscht wird. So gab es heute einen Artikel in der WAZ zum Borbach, der ausgetrocknet ist, was angeblich normal sei. Auf die Tatsache, dass für viel Geld die drei Teiche abgelassen wurden, wird nicht eingegangen. Wir wiesen damals immer wieder darauf hin, dass die Drei Teiche ein Reservoir nicht nur bei Starkregen, sondern auch für trockene Zeiten bilden und so auch genügend Zulauf für den Hammerteich bringen.

Damals wurde den Menschen die Renaturierung des Borbachs mit Forellen usw vorgegaukelt, bis uns jetzt die Wirklichkeit der Klimakatastrophe eingeholt hat. Sinnlos Geld verpulvert und der Umwelt sogar geschadet.

Ist das das Geschäftsmodell auch für die Innenstadt?

Die Initiative für einen grünen Kornmarkt ohne Bebauung freut sich auf eine rege Teilnahme und Diskussion am Samstag, den 6. September um 11.00 Uhr am Aufgang aus der oberen Bahnhofstraße zum Rathausplatz.

Suchen