Verschwendung und Planlosigkeit
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Nach 6 Jahren bestätigt ein Gutachten im Auftrag des städtischen Rechnungsprüfungsamtes, was jeder schon am ersten Tag sehen konnte: bei der Erneuerung der Husemannstraße im Jahr 2007 wurde gepfuscht. Die Rede ist gar von Betrug, also mit Vorsatz. Nachhaltige Konsequenzen jedoch werden nicht gezogen, obwohl diesbezügliche Vorschläge von AUF Witten seit Jahren auf dem Tisch liegen. Nicht nur zum Tiefbauamt, sondern überhaupt, wie mit dem öffentlichen Eigentum umgegangen wird. Aber das wundert nicht. SPD, CDU, FDP und Grüne haben sich bisher jeder unserer Forderungen zur Transparenz und Kontrolle in trauter Gemeinsamkeit verschlossen. Ihre Tätigkeit im Aufsichtsrat der Stadtwerke und in anderen Gremien lässt keinen anderen Schluss zu.
Beteiligung der Stadtwerke am Kohlekraftwerkneubau Lünen
Fiasko noch Grösser
Redaktion in Zusammenarbeit mit Thomas Matthée (BI Kontra-Kohle-Kraftwerk Lünen)
Nach einem Artikel der Ruhrnachrichten vom 31.08.2012 „Gesellschafter zahlen drauf“, ist der Verlust aus der Beteiligung am Kohlekraftwerksneubau in Lünen um so größer, je größer der Anteil eines Gesellschafters ist, und zwar über 21 Jahre! Das veranlasste Ratsmitglied Achim Czylwick (AUF Witten) Anfang November 2012 zur folgenden Anfrage an die Bürgermeisterin als Stadtoberhaupt und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke:
Weiterlesen: Beteiligung der Stadtwerke am Kohlekraftwerkneubau Lünen
Leseranfrage zum Thema: Millionengrab Trianel-KKW
Sie haben ja öfter über die Stadtwerke und ihre Investitionspolitik berichtet. Unter anderem auch über die Stadtwerke-Beteiligung an dem Stadtwerke-Verbund TRIANEL.
TRIANEL betreibt ja auch den Steinkohlekraftwerks-Neubau in Lünen. Das ist nicht nur ein umweltpolitischer Anachronismus, sondern offensichtlich ein Millionengrab, wie sie ja ausführlich bereits vor einem Jahr in ihrer Zeitung Nr. 1/2013 dargelegt haben.
An dieser Beteiligung ist bereits eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Flensburg insolvent gegangen und verschiedene Stadtwerke haben bereits Verlustrückstellungen in ihre Haushalte eingeplant.
Weiterlesen: Leseranfrage zum Thema: Millionengrab Trianel-KKW
Leserbrief zum WAZ-Artikel "Der Borbach in Witten ist ausgetrocknet"
Romeo Frey, Sprecher von AUF Witten hat zu dem Artikel in der WAZ „Der Borbach in Witten ist ausgetrocknet: Ein Warnsignal der Natur?“ folgenden Leserbrief veröffentlicht.
Erste Frage: Warum steht hinter der Überschrift ein Fragezeichen? Stünde da ein Ausrufungszeichen, könnte ich dem voll zustimmen.
Zweite Frage: Warum wird nicht der Hintergrund beleuchtet, dass mit viel Steuergeld die Drei Teiche durch "Renaturierung" des Borbachs regelrecht ausgetrocknet wurden? Bekanntermaßen dienten sie ja nicht nur als Reservoir bei Starkregen, sondern auch für Dürrezeiten, was den Zulauf zum Hammerteich zumindest einigermaßen gewährleisten konnte.
Den Bürgern wurde eine Vision von Forellen vorgegaukelt, die künftig im Borbach schwimmen sollten. Jetzt hat uns die Realität eingeholt und die "Renaturierung" zeigt, wie blauäugig die Ratspolitik mit der Klimakatastrophe umgeht. Ja noch schlimmer, zum Versäumnis der fehlenden Vorsorge kommt sogar, wie beim Kornmarkt, das genaue Gegenteil in Form der Bebauung einer für den Klimaschutz freien Fläche heraus - aus kommerziellen Erwägungen. Das Feigenblatt der Sozialwohnungen und das Versprechen einer
Weiterlesen: Leserbrief zum WAZ-Artikel "Der Borbach in Witten ist ausgetrocknet"
Weitere Beiträge ...
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 47
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 99
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 83
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 76
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 54
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4