Kornmarktdemo - Verschiebung um eine Woche - Wittens Umweltpolitik ein Fiasko
Die ursprünglich am 30.08. geplante Kundgebung für einen grünen Kornmarkt muss um eine Woche verschoben werden und findet nun statt am Samstag, 06.09. ab 11.00 Uhr an der oberen Bahnhofstraße
Es wird so getan, als ob die Bebauung des Kornmarkts bereits eingetütet ist, dem ist aber nicht so. Der Vorsitzende der Wohnungsbaugenossenschaft Witten Mitte hat das Bebauungsprojekt auf der vor kurzem stattgefundenen Mitgliederversammlung zwar angekündigt, aber nur auf dem Stand des WAZ Artikels vom März 2025, wonach die Genossenschaft Interesse zeige.
Den Mitgliedern vorenthalten aber wurde unser offener Brief und damit kamen auch alle vorgebrachten Einwände gegen das Kornmarktbauprojekt nicht zur Sprache.
Es ist überhaupt empörend, wie die Öffentlichkeit mit der Umweltfrage in Witten getäuscht wird. So gab es heute einen Artikel in der WAZ zum Borbach, der ausgetrocknet ist, was angeblich normal sei. Auf die Tatsache, dass für viel Geld die drei Teiche abgelassen wurden, wird nicht eingegangen. Wir wiesen damals immer wieder darauf hin, dass die Drei Teiche ein Reservoir nicht nur bei Starkregen, sondern auch für trockene Zeiten bilden und so auch genügend Zulauf für
Weiterlesen: Kornmarktdemo - Verschiebung um eine Woche - Wittens Umweltpolitik ein Fiasko
Leserbrief zum WAZ-Artikel: Städte im Hitzecheck - Warum Witten so gut abschneidet
Nicht nur der Rathausplatz „heizt sich im Sommer besonders auf“, sondern der angrenzende Kornmarkt und die gesamte obere Bahnhofstraße sind laut städtischem Klimafolgenanpassungskonzept extreme Hitzeinseln.
Das Lob einer Umweltorganisation bezieht sich ganz offensichtlich nicht auf die Innenstadt, sondern auf die wunderschöne, reich bewaldete Umgebung Wittens.
Was hat die städtische Umweltpolitik für die Innenstadt getan? Die Begrünung des einzigen im Zentrum verbliebenen Platzes wurde die letzten 20 Jahre verschlafen, indem man auf einen Investor für eine Kornmarktbebauung gewartet hat. Mit der illusionären Hoffnung, dadurch das Haushaltsdefizit abzumildern. Die Klimakatastrophe wird sich ohne wirksame Gegenmaßnahmen weiterentwickeln und allein schon auf der Kostenseite jeden Rahmen sprengen. Von der zu erwartenden drastischen Verschlechterung der Lebensqualität ganz zu schweigen. Dabei müsste eine lebenswerte Innenstadt absolute Priorität haben!
So aufgeblasen wie die städtische Umweltpolitik mit der monströsen Wortschöpfung „Klimafolgenanpassung“ daherkommt, so perpektivlos ist ihr Inhalt der Unterordnung unter Investoren. Diese müssen ihr Kapital mehren bei Strafe ihres Untergangs. Oder gibt es eine andere Erklärung, warum weltweit alle vollmundigen Umweltziele bisher verfehlt wurden?
im
Weiterlesen: Leserbrief zum WAZ-Artikel: Städte im Hitzecheck - Warum Witten so gut abschneidet
Offener Brief zum Kornmarkt an WoBauGen Witten Mitte
Weiterlesen: Offener Brief zum Kornmarkt an WoBauGen Witten Mitte
Aufruf zur Demonstration für einen grünen Kornmarkt ohne Bebauung am 31.05.2025
Die Initiative für eine vollständige Begrünung des Kornmarkts ohne Bebauung lädt ein zur Kundgebung am kommenden Samstag 31.05.2025 um 11 Uhr Obere Bahnhofstraße/Aufgang zum Rathausplatz.
Nach wie vor steht die Absicht der Stadt Witten, den Kornmarkt bebauen zu lassen, in krassem Gegensatz zu den weltweit laufenden Diskussionen zur Begrünung der Innenstädte. Das eindeutige Fazit: „Stadt-Begrünung könnte die Zahl der Hitzeopfer deutlich senken“ Unter dieser Schlagzeile berichteten bundesdeutsche Medien Anfang des Monats, zum Teil mehrfach, 143-mal im Internet über eine entsprechend internationale Studie.
In Witten böte sich die einmalige Gelegenheit dazu, mit einer vollständigen Begrünung des Kornmarkts für die Zukunft vorzusorgen, nachdem man die Vergangenheit über 20 Jahre ungenutzt verstreichen ließ.
Derzeit stellen Kornmarkt und obere Bahnhofsstraße extreme Hitzeinseln dar, zu Lasten der Aufenthalts- und Wohnqualität. Todesfälle mit einkalkuliert?
Die Chance für einen grünen Kornmarkt, für die sich AUF Witten seit Jahren beharrlich einsetzt, ist noch nicht vorbei. Zumal wir anbieten, zusammen mit den BürgerInnen Wittens die Begrünung des Kornmarkts kostengünstig selbst in die zu Hand nehmen!
Weiterlesen: Aufruf zur Demonstration für einen grünen Kornmarkt ohne Bebauung am 31.05.2025