Keine Kürzung bei den Kurzen!
von Agathe Czylwick, Mitglied im Frauenverband Courage e.V. Witten
„Der Spielplatz im Lutherpark ist dreckig, der Spielplatz am Voßschen Garten langweilig“ - so oder ähnlich lautet das Urteil vieler Kinder auch über andere Spielflächen in Witten. Was nicht verwundert. Seit 3 Jahren (!) arbeitet die Stadt an einer „Qualitätsoffensive“ für Kinderspielplätze. Währenddessen gammeln diese weiter munter vor sich hin - wenn sich nicht Eltern, wie z.B. am Gemeindeneck, um Pflege und Instandhaltung kümmern.
Die „Qualitätsoffensive“ entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als grandiose Mogelpackung: Von den 92 Spielflächen in Witten sollen 29 aufgegeben und das Gelände verkauft werden. Von der Hälfte des Erlöses sollen sogenannte „Mittelpunktsflächen“ entstehen mit qualitativ besserer Ausstattung. Wunderbar!?
Verschwendung und Planlosigkeit
von Romeo Frey, Sprecher im Vorstand von AUF Witten
Nach 6 Jahren bestätigt ein Gutachten im Auftrag des städtischen Rechnungsprüfungsamtes, was jeder schon am ersten Tag sehen konnte: bei der Erneuerung der Husemannstraße im Jahr 2007 wurde gepfuscht. Die Rede ist gar von Betrug, also mit Vorsatz. Nachhaltige Konsequenzen jedoch werden nicht gezogen, obwohl diesbezügliche Vorschläge von AUF Witten seit Jahren auf dem Tisch liegen. Nicht nur zum Tiefbauamt, sondern überhaupt, wie mit dem öffentlichen Eigentum umgegangen wird. Aber das wundert nicht. SPD, CDU, FDP und Grüne haben sich bisher jeder unserer Forderungen zur Transparenz und Kontrolle in trauter Gemeinsamkeit verschlossen. Ihre Tätigkeit im Aufsichtsrat der Stadtwerke und in anderen Gremien lässt keinen anderen Schluss zu.
Kulturforum plant Schulden für neue Bücherei
(Nachfolgenden Leserbrief an die WAZ stellte uns der Autor freundlicherweise zum Abdruck auch in unserer Zeitung zur Verfügung - die Redaktion)
Politisch instinktlos präsentiert der Leiter des Kulturforums, Dirk Steimann, seinen Plan, einen Kommunalkredit in Höhe von „gut zwei Millionen Euro plus/minus 20 Prozent“ aufzunehmen, um für die Stadtbücherei einen Anbau an das Museum in der Husemannstr. zu errichten.
Weitere Beiträge ...
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25