Keine Bebauung des Kornmarkts!
Geradezu verzweifelt halten Bürgermeister, Verwaltung und Ratsmehrheit am Verkauf des Kornmarkts fest, um nach mehreren gescheiterten Anläufen doch noch irgendwie das bereits verplante Geld zu realisieren. Dabei ist jeder Versuch, das Tafelsilber der Stadt zu verscherbeln, angesichts eines angekündigten Haushaltsloches von rund 25 Millionen Euro(!) nicht mal der Bruchteil eines Tropfens auf den heißen Stein.
Überdies widersetzt sich diese unheilige Allianz nicht nur langjährigen Forderungen nach einem grünen Kornmarkt, sondern auch wider besseren Wissens den Erfordernissen eines aktiven Klimaschutzes. Die interfraktionell bekundete Absicht nach einem grünen Kornmarkt beweist, dass sie genau wissen, was die Stunde geschlagen hat. Doch mit dem Plan, den halben Kornmarkt mit „bis zu 30 Wohneinheiten und kleinteiligem Gewerbe“ zuzubauen, enthüllen sie gleichzeitig ihre Absage an eine nachhaltige Verbesserung des innerstädtischen Klimas und der Feinstaubbelastung.
Es ist Zeit und eine gute Gelegenheit für alle [...]
Marode Holzbrücke über den Steinbach offenbart menschenfeindliche Finanzpolitik für die Kommunen
Bisher sind im WAZ-Lokalteil drei Leserbriefe zu einem Artikel erschienen, die sich bitter beklagen darüber, dass die Holzbrücke über den Steinbach zwischen Steinbach- und Herdeckerstraße in Annen gesperrt wurde und voraussichtlich nicht mehr instandgesetzt werden soll.
Angesichts der breiten Empörung im Stadtteil ein vergleichsweise geringes Echo. Da die Kommentarfunktion auf der Internetseite der WAZ ebenfalls gesperrt ist, weiß man nicht, wer sich sonst noch an die WAZ gewandt hat. Aber die drei Leserbriefe bringen das Anliegen der Anwohner auf den Punkt.
So schreibt die Leserin Annemarie Weitkamp: „Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ohne Brücke ist ein wichtiges, nahes Kleinerholungsgebiet in Annen zerstört.“
Für Frau Gaby Tara ist die jetzt gesperrte Verbindung „nicht nur der Weg zum Kindergarten ‚Am Anger‘, sondern auch der Schulweg für viele Kinder der [...]
Ein Schuldenschnitt ist dringend notwendig!
Zum den in der WAZ vom 27.07.2023 erschienenen Artikel "Haushalt vor dem Kollaps: Witten drohen harte Einschnitte" hat AUF Witten in dem folgenden Leserbrief Stellung genommen:
Schuldenfalle
Der Bericht über das kommende Haushaltsloch von 25 Millionen Euro sieht die Ursachen vor allem in Corona und plötzlichen Kürzungen der Mittel der Landesregierung. Dazu passt, dass die ganzen letzten Jahre das Märchen vom „ausgeglichenen Haushalt“ verbreitet wurde, während der Schuldenberg stetig angewachsen ist. Von den horrenden Kassenkrediten der Stadt las man so gut wie gar nichts.
Dabei war schon letztes Jahr sonnenklar, dass die Stadt Witten im Haushaltsjahr 2023 tief ins Minus rutschen würde, trotz aller Rechentricks.
Die knapp 26 Millionen Euro für die Coronafolgen wurden wie im Jahr 2022 einfach als Einnahmen gerechnet, obwohl sie real ausgegeben wurden. Bis 2026 werden so insgesamt 71 Millionen Euro zurückgestellt, die dann in einem Zeitraum von 50 Jahren zurückgezahlt werden [...]
Weitere Beiträge ...
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25