• Für einen grünen Kornmarkt
  • Homepage vom Frauenverband Courage Witten
  • Stärk die neue Friedensbewegung! Gegen Faschismus und Krieg!
  • Internationalistisches Bündnis gegen Rechtsentwicklung, Faschismus und Krieg!
  • Gib Antikommunismus keine Chance!
  • Umweltgewerkschaft - Die Erde vor dem Kollaps retten
  • Homepage der Bundesweiten Montagsdemobewegung - das Original seit 2004

Nicht tatenlos zusehen, wie Stadtteile sterben!

Kategorie: weitere Themen
Veröffentlicht: Samstag, 18. November 2017
Geschrieben von Andreas Bremer

Andreas Bremer setzt sich für lebenswerte Stadtteile ein
Andreas Bremer setzt sich für lebenswerte Stadtteile ein

Wer in den 60er und 70er Jahren auf dem Sonnenschein wohnte, konnte dort auf einem einzigen kurzen Rundgang alle seine Einkäufe und Besorgungen erledigen:

  • Lebensmittel, frisches Fleisch, frische Wurst oder auch Blumen kaufen
  • sich am Kiosk eine Zeitung holen
  • den Lottoschein abgeben
  • sich eine Portion Pommes Frites mit Currywurst gönnen
  • Bankgeschäfte erledigen
  • schnell einen Frisörtermin vereinbaren
  • frische Brötchen und Kuchen holen
  • oder auch in den Schienenbus VT 98, genannt der Rote Blitz, einsteigen und nach Dortmund fahren.

Was ist im Jahr 2017 davon übrig geblieben? Die [...]

Weiterlesen: Nicht tatenlos zusehen, wie Stadtteile sterben!

Leserbrief zum Artikel in der WAZ Witten: "Grüne fragen nach Belastung durch DEW"

Kategorie: Feinstaub
Veröffentlicht: Donnerstag, 16. November 2017
Geschrieben von Wolfgang Seidel, Bürger der Stadt Witten

Leider vergaßen die Grünen zu erwähnen, dass sie erst durch meine wiederholten schriftlichen Anfragen im Juni 2017 durch mich auf ihre Untätigkeit hingewiesen worden sind. Jetzt nach der Wahl und einer meiner Meinung nach 10-jährigen fahrlässigen Untätigkeit bezüglich Umwelt und Schutz der Gesundheit unserer Bevölkerung, kommen sie hinter dem Ofen hervor. Meine Bereitschaft Informationsmaterial vorzustellen, bezüglich aktueller, ständiger Grenzwertüberschreitungen der DEW, insbesondere im Bereich Staubniederschläge von Nickel, die rund um das Werk durch die LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) gemessen werden, sowie Wichtung und Beobachtung der mir bereits vorliegenden Messergebnisse der Umweltstation am Saalbau wurden seit Juli 2017 nicht von den Grünen wahrgenommen.

Wolfgang Seidel, Bürger der Stadt Witten

Weiterlesen: Leserbrief zum Artikel in der WAZ Witten: "Grüne fragen nach Belastung durch DEW"

Bessere Luft für Witten! Aber wie?

Kategorie: Feinstaub
Veröffentlicht: Freitag, 10. November 2017
Geschrieben von Wolfgang Seidel, Bürger der Stadt Witten

Witten mit seinem Stahlwerk mitten drin kann die seit Jahren bekannten Probleme der Luftqualität nur lösen, wenn der äußerst gefährliche Mix aus industriellem Feinstaub und verkehrsbedingten Emissionen berücksichtigt wird. Das aber ignorieren sowohl die Bezirksregierung Arnsberg als auch die Stadt Witten in ihrem sog. Luftreinhalteplan: die Emissionen des Edelstahlwerks werden willkürlich auf einen Anteil von drei (!) Prozent herunter gerechnet, industrieller Feinstaub gilt so als vernachlässigbar! Gastautor Wolfgang Seidel untersucht kritisch, wie sowohl die Verwaltung der Edelstahlwerke (DEW) wie auch die Verwaltung der Stadt Witten damit umgehen (d. Red.).

„Umweltschutz“ bei DEW

Wolfgang Seidel, Bürger der Stadt Witten, bleibt [...]	


			<p>
				<a href= Weiterlesen: Bessere Luft für Witten! Aber wie?

Weitere Berichte zum Thema:

Suchen