Neue Zeitung "Witten im AUFbruch" erschienen
In der neuen Ausgabe unserer Zeitung kommt unser Spitzenkandidat Achim Czylwick ausführlich zu Wort, außerdem werden die KandidatInnen für die einzelnen Wahlbezirke sowie von der Reserveliste vorgestellt. Sie beziehen Stellung zu den von AUF Witten vertretenen Positionen.
Dabei stehen alternative Vorschläge für eine neue Haushalts- und Finanzpolitik, umweltpolitische Standpunkte und die Forderung nach einer kinder- und familienfreundlichen Stadt im Mittelpunkt.
Die Zeitung könne Sie hier finden:
105 Jahre Märzkämpfe und Rote Ruhrarmee: Gedenken am Samstag, den 29.3. um 15 Uhr
Mit einer Gedenkfeier würdigt ein von AUF Witten initiierter Trägerkreis wie jedes Jahr die Opfer des Kampfes gegen den Kapp-Putsch im März 1920. Auch in Witten kam es zu einer beispiellosen antifaschistischen Einheitsfront gegen die mordenden Freikorps, die schon damals das Hakenkreuz am Stahlhelm trugen. Im Ruhrgebiet bewaffneten sich 100.000 Berg- und Stahlarbeiter in der Roten Ruhrarmee und brachten den Putschisten eine vernichtende Niederlage bei. Sie verhinderten so als Teil des deutschlandweiten Generalstreiks erfolgreich den ersten Versuch, ein faschistisches Regime zu installieren.
Am Gedenkstein der Hevener Jungarbeiter Josef Patocki und Karl Bracht wird mit kulturellen Beiträgen und einer Rede an die im Kampf für die Freiheit Gefallenen erinnert und Lehren für den heutigen Kampf gegen die Weltkriegsgefahr und Rechtsentwicklung gezogen.
Auf dem Grabstein steht: „Das Leben nahmen sie, aber nicht den Geist“. Wir halten diesen Geist lebendig!
Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Samstag, den 29. März um 15 Uhr auf dem städtischen Friedhof Heven/Billerbeckstraße 51 am Grab von Karl Bracht [...]
Weiterlesen: 105 Jahre Märzkämpfe und Rote Ruhrarmee: Gedenken am Samstag, den 29.3. um 15 Uhr
Schulter an Schulter gegen Faschismus! - Nein zum AfD-Parteitag in Essen!
Das Internationalistische Bündnis Ennepe-Ruhr hat anlässlich des bevorstehenden Parteitags der AfD in Essen folgenden Aufruf veröffentlicht:
Nach der Europawahlen haben wir es mit einer neuen Qualität der Rechtsentwicklung, einer ernst zu nehmenden faschistischen Tendenz zu tun. Wer AfD wählt, wählt Faschismus. Dagegen gilt es den antifaschistischen Kampf wie eine intensivere Bewusstseinsbildung unter den Massen zu verstärken.
In Essen werden am 29. Juni gegen den AfD Parteitag über 80.000 Demonstranten aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet - sicherlich eine der größten antifaschistischen Demonstrationen in NRW. Mehrere Demonstrationen werden stattfinden. Das Internationalistische Bündnis beteiligt sich an einer Aktionseinheit, die am Samstag, 29. Juni um 10.00 Uhr am Rüttenscheider Stern startet. Diese wird sich dann am Essener Hauptbahnhof in den großen Demozug einreihen, um gemeinsam Richtung Messe/Gruga zu [...]
Weiterlesen: Schulter an Schulter gegen Faschismus! - Nein zum AfD-Parteitag in Essen!
Weitere Beiträge ...
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4