
Ungebrochener Widerstand

von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Am 11. August wird in Witten das 10-jährige Jubiläum der Wittener Montagsdemo gefeiert. Nicht nur zurecht, sondern: Jetzt erst recht! Denn die geplanten Verschärfungen der Hartz-Gesetze erreichen eine neue Stufe in der Unterdrückung und Verarmung der Gesellschaft.
Der Vize-Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Alt, erklärte dazu Anfang Mai: "Wenn wir etwas einfacher wollen, wird es sicher auch wieder etwas ungerechter werden.". Die Fahrtrichtung ist also seitens der Regierung klar, die der Montagsdemo
Ostermontag zum Ostermarsch

Die Montagsdemo in Witten ruft zur Beteiligung am Ostermarsch Ruhr auf, weshalb am kommenden Ostermontag die Montagsdemo ausgesetzt wird.
Am Ostermontag beginnt der Ostermarsch Ruhr in Bochum – Werne um 10 Uhr mit einem Friedensgottesdienst in der ev. Kirche Bochum-Werne, um 11 Uhr beginnt der Auftakt am Brühmannhaus in der Kreyenfeldstraße.
Die Demonstration führt über Kreyenfeldstr., Werner Hellweg, Stadtgrenze Dortmund, Provinzialstr., Werner Str., Lütgendortmunder Str., Lütgendortmunder Hellweg,
Wer steckt hinter den sogenannten neuen Montagsdemos? Aufgepasst – Demagogen am Werk!
In den letzten Wochen finden in verschiedenen Städten montags Kundgebungen einer sogenannten „Friedensbewegung 2014“ statt, die sich auch als bundesweite Montagsdemo bezeichnen. Zu den Aktionen wird vor allem über verschiedene Facebook-Accounts aufgerufen.
Unter den Teilnehmern sind sicherlich etliche ehrliche Friedensbewegte, v.a. junge Menschen. Aber die Bewegung insgesamt ist unbedingt mit Vorsicht zu genießen und abzulehnen. Sie verbreitet krude rechte Verschwörungstheorien, wie dass hinter allen Kriegen in den letzten 100 Jahren die amerikanische Federal Reserve Bank stecken würde.
Weiterlesen: Wer steckt hinter den sogenannten neuen Montagsdemos? Aufgepasst – Demagogen am Werk!
Situation bei der Tafel e.V. in Witten
Folgender Brief zur Situation bei der Tafel für Betroffen an die Bürgermeisterin hat uns erreicht. Wir dokumentieren ihn hier in voller länge:
Frau Bürgermeisterin S. Leidemann,
wir möchten Sie informieren über die Situation der Tafel e.V. in Witten.
Die Zahl der Bedürftigen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und wird weiter zunehmen. Darauf hat die Tafel bislang kaum reagiert. Viele sind enttäuscht und kommen nicht mehr.
Weitere Beiträge ...
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3