Achim Czylwick (Ratsmitglied), Dirk Adamczak (Revisor)
Leserbrief zum Bericht zur 1. Maikundgebung in der WAZ
Es ist gut, dass über die Initiative für eine Maikundgebung berichtet wird. Die notwendigen Einschränkungen für den Gesundheitsschutz dürfen nicht das Versammlungsrecht aushebeln. Darauf weist auch ein aktuelles Urteil des BVG hin. Deshalb verwahre ich mich dagegen, dass Sie diese wichtige Initiative mit dem antikommunistischen Kampfbegriff „Linksextremismus“ in Verbindung bringen. Es ist wichtig, dass sich Leute zusammenfinden, die den 1. Mai auch unter Bedingungen einer Gesundheitskrise als kämpferischen Tag der Arbeiterbewegung begehen. Gerade Arbeiter und Angestellte sind von der Krise besonders betroffen: Während in der Öffentlichkeit Kontaktverbot herrscht, wird von ihnen verlangt, auf engstem Raum zu arbeiten und ihre Gesundheit zu gefährden. Zu dieser Kundgebung am 1. Mai rufen keine „Linksextremisten“ auf, sondern Menschen, die nicht akzeptieren, dass im Windschatten der Corona-Krise demokratische Rechte und Freiheiten abgebaut werden.
Achim Czylwick
Sprachrohr im Stadtrat von AUF Witten
Weiterlesen: Leserbrief zum Bericht zur 1. Maikundgebung in der WAZ
Heraus zum 1. Mai 2020!
Liebe Interessenten, Mitglieder und Freunde von AUF Witten,
zusammen mit dem Internationalistischen Bündnis ruft AUF Witten dazu auf, unter Beachtung der Gesundheitsauflagen den 1. Mai als internationalen Kampftag aller Lohnabhängigen mit einer Demonstration auf dem Rathausplatz zu begehen.
In der örtlichen Presse wird das mit der Überschrift "Linksextreme demonstrieren am 1. Mai" angekündigt. Anstatt hervorzuheben, dass die Veranstalter offensichtlich einen Weg gefunden haben, wie das Demonstrationsverbot und die Einschränkung der Grundrechte in einem Teilbereich rückgängig gemacht werden kann und somit demokratische Rechte erfolgreich verteidigt werden, sind sich die Verfasser der Kurzmeldung nicht zu schade, Stimmung gegen die 1.Mai-Demo zu machen.
Die Frage sei erlaubt: was [...]
AUF Witten startet durch im Neuen Jahr
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis AUF Witten beginnt das Neue Jahr mit Schwung:
o Am Neujahrstag, 1. Januar 2020 geht es um 14 Uhr vom Treff International in der Bahnhofstraße 70 los zum Neujahrsspaziergang von AUF Witten. Anschließend gibt es ab 16.00 Uhr eine Bergische Kaffeetafel im Treff. Auch für alle, die nicht mitspazieren können.
o Als zweites folgt die offene Sprechstunde am Freitag, den 3. Januar von 16:30 – 18:30 Uhr im Treff International, Bahnhofstraße 70 in Witten. Wieder geht es um die Aktion Grüner Kornmarkt und Stopp der Bebauung.
o Dazu findet auch die erste monatliche Protestdemo 2020 statt am Samstag, 4. Januar ab 11 Uhr an der oberen Bahnhofstraße vor dem Celestianbau neben der Außengastronomie von Backwerk.
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung von AUF Witten
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis AUF Witten hat erfolgreich seine Jahreshauptversammlung 2019 abgeschlossen und in großer Einmütigkeit den bisherigen Vorstand mit Romeo Frey, Diana Vöhringer und Ulrich Wagner sowie der Revisor Dirk Adamczak wiedergewählt. Ebenso deutlich wurde unserem Ratsmitglied Achim Czylwick das Vertrauen für seine Arbeit ausgesprochen und sein Tätigkeitsbericht angenommen. Der Kassierer wurde einstimmig entlastet, die Finanzen sind geordnet, die finanzielle Unabhängigkeit ist gewährleistet.
Achim Czylwick (Ratsmitglied), Dirk Adamczak (Revisor)
Einstimmig fasste die Mitgliederversammlung den Beschluss, zu den Kommunalwahlen im Herbst 2020 anzutreten. Ein zentraler Punkt unseres Wahlkampfs ist der Widerstand gegen die Bebauung des [...]
Weiterlesen: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung von AUF Witten