Die Umweltthematik ist heutzutage ein Thema von besonderer Bedeutung. Wenn wir von unserer Umwelt sprechen, dann sprechen wir von unserer Erde, auf der wir leben und die uns ein Leben erst ermöglicht. Schon alleine das macht sie so kostbar. Dagegen wird heute die Umwelt immer mehr zerstört durch die Ausbeutung auf Grundlage des Profitstrebens. Ohne Rücksicht auf Verluste werden Wälder abgeholzt ohne diese wieder aufzuforsten, wertvolle Roh- und Naturstoffe werden gnadenlos verbrannt weil es angeblich keine Alternativen zur Verbrennung solcher Stoffe gäbe, Städte werden zugepflastert, hochgiftige Chemikalien im Boden begraben und damit das Grundwasser verseucht.
Für AUF Witten sind das nur ein paar Verbrechen die ihresgleichen suchen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, die Umweltzerstörung zu stoppen. Mit unseren Beiträgen in diesem Bereich decken wir Umweltverbrechen auf und weisen auf Alternativen hin.
Fracking - Energie-gewinnung jetzt auch vor unserer Haustür?
Das Thema Fracking wird jetzt auch für Witten (wieder) akut. Aktuell fordert der Kreisrat von der Bezirksregierung Arnsberg eine Ablehnung des Antrags der RWTH Aachen auf eine Verlängerung der Genehmigung zur Ermittlung von unkonventionellen Gasvorkommen. Diese schon 2008 auf fünf Jahre befristet erteilte Genehmigung erlaubt faktisch Probebohrungen zur Ermittlung von frackbaren Gasvorkommen. Eines der von der RWTH Aachen beantragten Gebiete befindet sich in Witten-Stockum.
Wie der Kreisrat nicht ganz falsch argumentiert, hat dieses wissenschaftlich deklarierte Projekt eigentlich nur kommerzielle Hintergründe und ist in Wirklichkeit eine Zuarbeit für ein späteres kommerzielles Fracking.
Da diese Genehmigung immer noch nach dem nicht mehr zeitgemäßen Bergrecht erteilt wird, ist davon auszugehen, dass auch jetzt eine ebensolche erteilt wird.
Weiterlesen: Fracking - Energie-gewinnung jetzt auch vor unserer Haustür?
"Das ist ein Eingriff in unseren Planeten!"
Am Freitag, den 25. Oktober 2013, führte die Umwelt AG von AUF Witten eine Infoveranstaltung zum Thema Fracking durch. Es wurde regelrecht vor Augen geführt, wie gefährlich dieses Fracking ist. Der Vortrag beantwortete viele Fragen, hat aber auch viele neue Fragen aufgeworfen. Nicht nur, wie gefährlich Fracking ist, wurde im Anschluss diskutiert, sondern was wir dagegen tun können.
Wenn vom Fracking gesprochen wird und insbesondere von Fracking-Bohrungen, wird bereits der ganze Vorgang gewollt verharmlost. Es ist ja nicht so, dass man ein Loch bohrt, das Gas rausholt und das Loch dann wieder zuschüttet.
Versunken in Frac-Fluiden und ... ?
weitere Gedanken zum Thema Fracking
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit unserer letzten Beschäftigung mit dem Thema Fracking hat sich etwas ereignet, was uns hier als durchaus angebrachter Aufhänger für einige weitere Gedanken zu diesem Thema dienen soll.
Die Unberechenbar- keit des Faktors Natur
Im US-Bundesstaat Colorado kam es im September zu großflächigen Überschwemmungen. Neben der menschlichen Katastrophe für die Betroffenen, kam es zu einer in ihren Langzeitfolgen kaum abzuschätzenden Umweltkatastrophe, denn im betroffenen Gebiet befanden sich Fracking-Anlagen!
Weitere Beiträge ...
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3