Außerordentliche Montagsdemo am 29.3.: Auch AUF Witten ist dabei!
Gesundheit vor Profit! Außerordentliche Montagsdemo am 29.3. um 17 Uhr am Berliner Platz.
AUF Witten unterstützt den Protest gegen das Krisenchaos, das Bundesregierung und Landesregierungen regelmäßig im Kampf gegen die Pandemie veranstalten und ruft deshalb dazu auf, zahlreich zur für den nächsten Montag geplanten Montagsdemo zu kommen!
Während entscheidende Schwachstellen wie Betriebe, Schulen und öffentlicher Nahverkehr im Pseudo-Krisenmanagement überhaupt nicht oder völlig ineffizient angepackt werden, breitet sich das Virus ungehindert aus. Offenbar haben die Verantwortlichen die Vorstellung, das Virus könne nicht in Betriebe oder Schulen eindringen, weil es keinen Betriebs- oder Schülerausweis besitzt. Motto: Hauptsache der Rubel rollt!
Wir sind für konsequente Sofortmaßnahmen, die wie Beispiele aus anderen Ländern und der Vergangenheit zeigen, auch Wirkung haben. Dabei spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle, denn wie schnell das Virus mutieren kann, hat selbst langjährig tätige Fachleute überrascht.
Im Anhang lege ich den Aufruf der
Weiterlesen: Außerordentliche Montagsdemo am 29.3.: Auch AUF Witten ist dabei!
Gesundheit vor Profit! Montagsdemo am 29.03. um 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz
Liebe Wittener Montagsdemonstranten, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Vertreter von der Presse,
wir laden Euch und Sie herzlich ein zur außerplanmäßigen Montagsdemo am 29.03.2021 um 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz. Die bundesweite Montagsdemo hat alle Montagsdemos aufgerufen diese Tag unter dem Motto „Gesundheit vor Profit“ zu nutzen um auf die Straße zu gehen und über die Forderung nach verlängerten Schul- und Werksferien für die Republik zu diskutieren.
Anbei der Aufruf.
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Herzliche Grüße
i.A. Jan Vöhringer
Gesundheit vor Profit! Verlängerte Schulferien und Werksferien für die Republik – damit die Pandemie besiegt werden kann und Öffnungen wieder möglich sind!
Die Bundesregierung hat den „Lockdown“ bis zum 18.04.2021 verlängert. Viele fragen sich, wie lange soll das noch so weiter gehen? Doch ihr Lockdown ist halbseiden und völlig unwirksam gegen die weitere Ausbreitung der Pandemie, deren 3. Welle jetzt schon rollt. Auf Druck der Industrie wurde die geplante 5-tägige Schließung der Betriebe über Ostern inkl. Gründonnerstag sofort wieder zurückgenommen. Damit Großkonzerne weiter
Weiterlesen: Gesundheit vor Profit! Montagsdemo am 29.03. um 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz
Solingen AKTIV: Haushalt 2021 - welch fataler Vorgang!
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis Solingen AKTIV ist mit der letzten Kommunalwahl 2020 weiterhin in den Rat in Solingen eingezogen. Interessant ist, dass Vorgänge im Rat der Öffentlichkeit vorenthalten werden sollen, als hätte man etwas zu verschweigen. Derartige Vorgänge sind in Witten nicht unbekannt. Solingen AKTIV schreibt dazu:
Auf der Homepage der Stadt Solingen hieß es seit dem 12. März 2021 lapidar: „…die für Donnerstag, den 18.03.2021 vorgesehene Sitzung des Rates entfällt.“ Dass stattdessen der nur 16-köpfige Hauptausschuss zur gleichen Zeit den kommunalen Haushalt beschließt, wird geflissentlich verschwiegen. Schon in unserer Presseerklärung zum Ausfallen der letzten Ratssitzung hatten wir geschrieben: „Demokratischen Versammlungen sind von der Corona-Schutzverordnung ausdrücklich ausgenommen. Der Konzertsaal bietet Platz genug für konventionelle Ratssitzungen mit physischer Anwesenheit und ausreichendem Abstand. Die konstituierende Sitzung im Oktober hat das unter Beweis gestellt.“ Doch offensichtlich ist es der Stadt Solingen immerhin peinlich, dass sie diese für das gesamte Kalenderjahr 2021 maßgebliche Ratssitzung ausfallen
Weiterlesen: Solingen AKTIV: Haushalt 2021 - welch fataler Vorgang!
Schluss mit dem Schlingerkurs! Kurzer harter Lockdown jetzt!
Solingen AKTIV ist eine Schwesterorganisation von AUF Witten. Die Forderung nach einem harten Lockdown fordert auch AUF Witten in seinem Positionspapier. Am 19. März gaben sie folgende Pressemitteilung zum Corona-Schlingerkurs von Bund und Ländern heraus:
Zu Recht beklagt OB Kurzbach den unerträglichen „Schlingerkurs" im Kampf gegen die Corona- Pandemie. Und ebenso zu Recht fordert er Wahrhaftigkeit, verlässliche Impf- und Testszenarien sowie Übernahme der vollen Verantwortung durch die Regierungen von Land und Bund. Welch ein Widersinn: Zum einen werden die KiTas und Schulen wieder geöffnet, sollen Geschäfte, Museen usw. teilweise wieder geöffnet werden, Ferienflüge wieder möglich sein. Andererseits gibt es keine Tests in ausreichender Anzahl und Verfügbarkeit, von Impfungen ganz zu schweigen. Bürger, Eltern, Lehrer und Schüler sind mit diesem Chaos heillos überfordert. Alle seriösen Wissenschaftler sagen: Wir sind schon am Beginn einer 3. Welle. Die kontinuierlich steigenden Zahlen belegen dies. Auch Solingen hat jetzt schon mehrere Tage
Weiterlesen: Schluss mit dem Schlingerkurs! Kurzer harter Lockdown jetzt!