Was sich in Witten ändern muss
Anm. der Redaktion: Folgender Leserbrief und Vorschläge erreichten uns zur Stadtentwicklung. Frau B.E. wandte sich an den neuen Bürgermeister Lars König für eine Stellungnahme zu den Vorgängen der letzten Wochen und Monate. Bis heute keine Antwort. Ein Zufall oder einfach nur unbequem?
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nach den bekanntgegebenen Schließungen der vergangenen Woche schließt also nun auch noch Douglas in der Wittener Innenstadt die Pforten. Folglich können wir jetzt sagen: der Letzte macht das Licht aus. Es bleiben nur noch Döner- und Asia-Buden, Billig-Bäcker, 1-€-Läden, Shisha-Bars und Wettbüros. Gassmann stemmt sich noch verzweifelt gegen den Käuferschwund.
Diese Entwicklung zeichnete sich bereits vor 15 Jahren ab. Sie geht einher mit relevanten Schließungen in den Stadtteilen, wie z.B. der Sparkassen-Filiale, dem Lebensmittelgeschäft Bökmann und dem Abbau des Briefkastens in Witten-Schnee.
„Wegweisend“ waren auch die Verlegung des Straßenverkehrsamts nach Schwelm [...]
Dreistes Ultimatum der RAG an die Kumpel
Stell dir vor, du spielst Schach, kannst deinen Gegner in drei Zügen Matt setzen, dann bietet dir dein Gegner Remi an. Jeder normale Mensch greift sich bei so einem Angebot nur an den Kopf.
Dasselbe erleben die Bergleute, die gerade im Kampf um ihre Rechte gegen die RAG stehen. Nachdem die RAG vor Gericht in erster und zweiter Instanz verloren hat und die Kündigungen von ca. 150 Bergleuten für unwirksam erklärt wurde, beschimpft sie der RAGVorsitzende in der WAZ am 07.01.2021 als „unsolidarisch“. Kurz darauf wird den klagenden Kumpel ein Vorschlag unterbreitet, sie mögen bitte auf alle ihre Forderungen an die Ruhrkohle AG verzichten. Sie bekommen dafür eine geringe Erhöhung ihrer Abfindung (auf 1,0 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr) und sollen außerdem, statt der ihnen zustehenden vollen Lohnrückzahlung seit ihrer Entlassung nun akzeptieren, dass sie eine Lohn- und Gehaltsbeihilfe 500 €/monatlich brutto bekommen.
Ein solches Angebot der RAG ist ein Witz und muss entschieden [...]
Nächste Kornmarktdemo am Samstag, 6. Februar um 11 Uhr
Am kommenden Samstag, den 6. Februar findet um 11 Uhr am Kornmarkt wieder die monatliche Demonstration gegen die Bebauung des Kornmarkts und für seine vollständige Begrünung statt.
Aufgerufen sind alle Wittener, die sich dieser Forderung anschließen können und sie im Interesse eines nachhaltigen Klimaschutzes in Witten unterstützen möchten.
Ohne politischen Druck wird sich offenbar keine Änderung der bisherigen Umweltpolitik in Witten ergeben.
Sie ist von einer beispiellosen Inkonsequenz und Zwiespältigkeit gekennzeichnet: einerseits werden mit einer Klimaschutzresolution enorme Hoffnungen geweckt. Anderseits wird in der Praxis entgegen aller ökologischen und umweltpolitischen Argumente weiterhin Investorenkapital Tür und Tor öffnet, ob das Sinn macht oder nicht.
Auf unseren offenen Brief an Rat und Bürgermeister im Dezember 2019 ist bis zum heutigen Tag trotz Erinnerungsschreiben keinerlei Reaktion erfolgt. Was soll man daraus schließen? Ganz bestimmt nicht, dass die vorgebrachten [...]
Weiterlesen: Nächste Kornmarktdemo am Samstag, 6. Februar um 11 Uhr
Offener Brief an den Bürgermeister für einen grünen Kornmarkt
Nächste Kornmarktdemo ist am 9. Januar 2021 um 11 Uhr am Kornmarkt
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
geehrte Damen und Herren Ratsmitglieder,
die TeilnehmerInnen der Demonstration für einen grünen Kornmarkt am 5.12. 2020 fragen, ob der neu gewählte Bürgermeister und der neugewählte Rat der Stadt Witten weiterhin an der sinnlosen und umweltschutz- und klimapolitisch verhängnisvollen Bebauung des Kornmarkts festhalten?
Bekanntlich hat der Rat am 2.7.2019 erklärt: „der Rat berücksichtigt ab sofort die Auswirkung auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken…“
Während des Wahlkampfs bis kurz vor dem Wahltermin haben sich mehrere Mandatsträger aus verschiedenen [...]
Weiterlesen: Offener Brief an den Bürgermeister für einen grünen Kornmarkt
Weitere Beiträge ...
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25