
Buchtipp

Diana Vöhringer, Mitglied in der Umwelt AG von AUF Witten
Mir liegt die Umwelt sehr am Herzen weil es unbedingt notwendig ist, gegen die mutwillige Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen etwas zu tun. Dafür müssen wir durchblicken und uns schlau machen.
Das Buch, das ich gerade lese, geht von der [...]
Es grünt so grün...
Ich erfreue mich in der letzten Zeit an der schönen Serie in der lokalen WAZ über Kleinode in Witten, wo es grünt und blüht. Kleine „Naherholungsgebiete“, dort wo der Wittener im Grünen entspannen kann.
Da ärgert es einen doch erheblich, wenn man von wiederholten Bestrebungen in Witten hört, im Grünen noch mehr Industrie anzusiedeln. Sei es auf der Kleinherbeder Straße oder in Stockum an der Pferdebachstraße oder Bebbelsdorf in der Nähe der Müllumladestation und Biogasanlage.
Offensiv für wohnortnahe Kinderspielplätze

Von Dirk Adamczak – Mitglied in AUF Witten
Monatelang dauerten die Auseinandersetzungen zwischen den Anwohnern und der Stadt Witten über den Erhalt der Spielfläche Gemeindeneck. Die Stadt beabsichtigte, dass Grundstück für die so genannte „Spielplatzoffensive“ zu Gunsten des Ausbaus von Mittelpunktspielplätzen aufzugeben und als Bauland zu veräußern – ein Vorhaben, das von der Spielplatzinitiative erfolgreich verhindert werden konnte. Am 5. Juli feierte der „Spielplatzverein Gemeindeneck/ Bebbelsdorf“ den Abschluss eines Pachtvertrages. Dieser sichert den Fortbestand des Spielplatzes [...]
Ungebrochener Widerstand

von Ulrich Wagner, Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Am 11. August wird in Witten das 10-jährige Jubiläum der Wittener Montagsdemo gefeiert. Nicht nur zurecht, sondern: Jetzt erst recht! Denn die geplanten Verschärfungen der Hartz-Gesetze erreichen eine neue Stufe in der Unterdrückung und Verarmung der Gesellschaft.
Der Vize-Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Alt, erklärte dazu Anfang Mai: "Wenn wir [...]
Weitere Beiträge ...
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25