Bessere Luft für Witten! Aber wie?
Witten mit seinem Stahlwerk mitten drin kann die seit Jahren bekannten Probleme der Luftqualität nur lösen, wenn der äußerst gefährliche Mix aus industriellem Feinstaub und verkehrsbedingten Emissionen berücksichtigt wird. Das aber ignorieren sowohl die Bezirksregierung Arnsberg als auch die Stadt Witten in ihrem sog. Luftreinhalteplan: die Emissionen des Edelstahlwerks werden willkürlich auf einen Anteil von drei (!) Prozent herunter gerechnet, industrieller Feinstaub gilt so als vernachlässigbar! Gastautor Wolfgang Seidel untersucht kritisch, wie sowohl die Verwaltung der Edelstahlwerke (DEW) wie auch die Verwaltung der Stadt Witten damit umgehen (d. Red.).
„Umweltschutz“ bei DEW
Ruhrgebiet-Trinkwasser durch Zechengiftmüll gefährdet!
Im Bundestagswahlkampf wurden zahlreiche gesellschaftlich wichtige Themen gezielt aus den Medien herausgehalten. Eines dieser Themen ist die Zechenflutung durch die RAG.
Die Bewegung Kumpel für AUFdeckte zusammen mit dem Bergmann Christian Linkvor mehreren Jahren auf, dass in den Zechen 1,6 Millionen Tonnen Abfälle, davon 578.000 Tonnen hochgiftig, mit Billigung der rot-grünen Landesregierungeingelagert wurden.
Christian Link wurde daraufhin von der RAG mit einem Anfahrverbot belegt.
Obwohl ihm keine Unwahrheiten nachgewiesen werden konnten, wurde die Maßregelung bis heute weder zurückgenommen, noch gab es eine Entschuldigung.
Die RAG behauptet weiterhin, der Giftmüll sei „sicher eingeschlossen“ und im [...]
Weiterlesen: Ruhrgebiet-Trinkwasser durch Zechengiftmüll gefährdet!
Sachlich korrekte Wiedergabe gefordert
Sehr geehrter Herr Augstein,
in der heutigen Lokalausgabe der WAZ wird das überparteiliche Personenwahlbündnis AUF Witten als "linksextremes Personenwahlbündnis" gekennzeichnet. Das widerspricht den Minimalanforderungen an journalistische Standards.
Von der Wiedergabe einer Pressemitteilung kann man zurecht erwarten, dass sie sachlich korrekt ist.
Keinesfalls hat sie die Aufgabe, Kommentare oder Einschätzungen der Redaktion wiederzugeben.
Selbstverständlich steht es Ihnen als Redaktion frei, sich zum Charakter von AUF Witten in einem Artikel zu äußern.
Da wären wir gespannt darauf, zu erfahren, welche Beweise Sie für die Kennzeichnung als "linksextrem" vorbringen könnten, zumal schon die Kombination von linksextrem und Personenwahlbündnis ein Widerspruch in sich ist.
Weshalb immer wieder diese Diskussion mit Ihrer Redaktion geführt werden muss, ist schwer nachzuvollziehen. Denn Gelegenheit und Möglichkeiten, sich von unserem überparteilichen Charakter zu überzeugen, gab und gibt es [...]
Uranzug nahe Gronau blockiert

Gegen 17:45 Uhr haben sich Antiatomaktivist_innen auf der Zugstrecke Münster-Gronau an zwei Betonblöcken im Gleisbett festgekettet. Zwei Aktivist_innen haben sich vor einem mit Uranhexafluorid beladenen Güterzug, zwei dahinter, angekettet. Der Zug kann so auch über keinen anderen Weg in die Urananreicherungsanlage der Firma Urenco im westfälischen Gronau einfahren.
Die Antiatomaktivist_innen protestieren mit der Blockadeaktion gegen die Atomindustrie: „Die Urananreicherungsanlage besitzt eine unbefristete Betriebsgenehmigung und ist vom sogenannten Atomausstieg ausgeschlossen. Wir wollen hier die menschen- und umweltverachtende Uranverarbeitung unterbrechen“ so eine der angeketteten Personen. Die Atomanlage versorgt 1/10 des Weltmarktes mit angereichertem [...]
Weitere Beiträge ...
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11