
Wehret den Anfängen! - Stadtrat beschließt Kampf gegen Wissenskongress der AfD

Achim Czylwick
Ratsmitglied (AUF Witten)
Auf der ersten Sitzung des Rates der Stadt Witten im Neuen Jahr wurde ein denkwürdiger Beschluss gefasst.
Auf Antrag der Fraktion der Piratenpartei beschloss der Rat komplett, aber erwartungsgemäß gegen die beiden Stimmen der Vertreter von ProNRW:
„Der Rat der Stadt Witten erklärt, dass die Veranstaltung „1. [...]
Weiterlesen: Wehret den Anfängen! - Stadtrat beschließt Kampf gegen Wissenskongress der AfD Montagsdemo und „Pegida“
![]()
Für Ulrich Wagner ist Rassismus keine Meinung sondern ein Verbrechen!
Ulrich Wagner Mitglied im Vorstand von AUF Witten Auch wenn sich Pegida in Dresden gespalten hat und bundesweit immer weniger Zuspruch erhält, ist das kein Grund zu meinen, das Problem erledige sich von selbst. Pegidahat sich ganz bewusst den Montag und die Institution der Montagsdemo ausgesucht:eine Provokation gegenüber allen Montagsdemonstranten, die seit über 10 Jahren unermüdlich den Protest gegen die unsoziale Politik auf die Straße tragen und den Montag zu einem gesamtgesellschaftlichen [...] Ein bisschen schwanger? Das Märchen von Fracking ohne Gift
![]()
Für Dorith Barth vom Frauenverband Courage e.V. Witten ist das angebliche "Fracking ohne Gift" wie "ein bisschen Schwanger" sein
Dorith Barth Frauenverband Courage e.V. Witten Die Bundesregierung will sich ein Hintertürchen aufhalten und Methoden mit „giftfreiem“ Fracking erlauben. Das ist eine Mogelpackung. Genauso wie eine Frau nicht ein bisschen schwanger sein kann, gibt es auch kein Fracking ohne Gift, Umweltzerstörung und Gesundheitsschäden. Um unseren [...] Weiterlesen: Ein bisschen schwanger? Das Märchen von Fracking ohne Gift Das Augustinchen muss erhalten bleiben!
Kategorie: kinderfreundliches Witten
Veröffentlicht: Freitag, 13. Februar 2015
Geschrieben von AUF Witten
Liebe Eltern, im Namen des überparteilichen Kommunalwahlbündnisses AUF Witten versichere ich Ihnen in Ihrem Kampf um den Erhalt des Augustinchens unsere volle Solidarität und Unterstützung. Wie aus Ihrem offenen Brief an den Rat der Stadt hervorgeht, haben Sie nicht die Absicht, sich sogenannten Sachzwängen unterzuordnen. Vielmehr sind Sie entschlossen, im Interesse der Zukunft nicht nur Ihrer eigenen, sondern auch der nachfolgenden Kinder in Witten, um den Erhalt des Augustinchens zu kämpfen. Darin möchten wir Sie mit vollem Herzen bestärken. Erfolge im Interesse unserer kommenden Generationen können nur erreicht werden, wenn wir selbst aktiv werden. Weitere Beiträge ...
Weitere Berichte zum Thema:Suchen |