"Grüne Karte" für Witten beim Hitze-Check?
Zu dem in der Wittener WAZ am 05.08. erschienenen Artikel Witten punktet beim Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe hat der Sprecher im Vorstand von AUF Witten Romeo Frey in dem folgenden Leserbrief Stellung genommen:
Die „grüne Karte“ der Deutschen Umwelthilfe beim Hitze-Check für Witten veranlasst Stadtbaurat Rommelfanger zur Feststellung: „Witten ist damit auf einem sehr guten Weg.“ Wie wenn in letzter Zeit neues Grün geschaffen worden wäre. Schon gar nicht in der Innenstadt. Die Umwelthilfe hat nicht festgestellt, was in letzter Zeit verbessert wurde, sondern nur, wie hoch der Grünanteil an der städtischen Versiegelung ist. Und der hat sich eindeutig verschlechtert. 220 im Schnitt 80jährige Bäume entsprechen rund 16.000 Baumjahren, die allein in der Pferdebachstraße gefällt wurden. Die nachgepflanzten jungen Bäume betragen grob geschätzt vielleicht 1 Prozent davon.
Ebenso fehlt ein Vergleich, was neu an Versiegelung hinzugekommen ist. Schon gar nicht berücksichtigt wird, was [...]
Hunderte Stellen stehen in Witten auf der Kippe
die WAZ hat zu dem am 29.07. im Wittener Lokalteil erschienenen Artikel ZF-Betriebsrat: Hunderte Stellen stehen in Witten auf der Kippe folgenden Leserbrief unseres ehemaligen langjährigen Ratsmitglieds Achim Czylwick veröffentlicht:
Kritik am Kapitalismus
Beim Lesen des Artikels zur Arbeitsplatzvernichtung bzw. möglichen Schließung des Standorts Witten von ZF drängt sich mir die Frage auf, warum keiner den Kapitalismus kritisiert und an den Pranger stellt. Der Konzern will 14.000 Arbeitsplätze vernichten - nur um im internationalen Konkurrenzkampf die Profite zu steigern. Die Arbeitskräfte müssen so billig wie möglich sein. Der Kapitalismus ist eben ein System, das mit der Ausbeutung von Millionen, Reichtum für wenige Milliardäre schafft. Wird das akzeptiert, wie es der Betriebsratsvorsitzende Frank Blasey tut, macht er sich handlungsunfähig.
Lohnverzicht, Abfindungen usw. kommen dem Profitstreben des Konzerns entgegen. Das nimmt ZF mit, bevor sie [...]
Weiterlesen: Hunderte Stellen stehen in Witten auf der Kippe
Bürgermeister und Rat ignorieren Vorschläge zum grünen Kornmarkt
Am kommenden Samstag, 03.08.2024 um 11.00 Uhr findet in der Bahnhofstraße am Eingang zum Ratshausplatz wieder eine Demonstration für einen grünen Kornmarkt ohne Bebauung statt.
Diesmal steht sie unter dem Zeichen des Protestes, wie vom Bürgermeister und zwei Ausschüssen des Stadtrats mit dem Vorschlag umgegangen wird, den Kornmarkt mithilfe eines ehrenamtlichen und unentgeltlichen Einsatzes Wittener Einwohner zu begrünen. Damit soll eine deutliche Verbesserung von Klima und Luftqualität in der Innenstadt erreicht werden, ohne dass es an den klammen Finanzen scheitern müsste.
In der Gemeindeordnung NRW steht dazu unter § 24: „Jede Einwohnerin oder jeder Einwohner … hat das Recht, sich … mit Anregungen oder Beschwerden in Angelegenheiten der Gemeinde an den Rat … zu wenden. ... Die Erledigung von Anregungen und Beschwerden kann der Rat einem Ausschluss übertragen. Der Antragsteller ist über die Stellungnahme zu den Anregungen und Beschwerden zu unterrichten.“
Dieses Recht haben wir mit einem Bürgerantrag gemäß § 24 GO wahrgenommen. Wir konnten unser Anliegen mündlich vor dem Haupt- und Finanzausschuss und dem [...]
Weiterlesen: Bürgermeister und Rat ignorieren Vorschläge zum grünen Kornmarkt
Wittener Montagsdemo lädt zur nächsten Kundgebung ein
Die Wittener Montagsdemo lädt zu Ihrer nächsten Kundgebung ein am 29. Juli 2024 um 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz.
Am 1. September finden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt. Kurz danach am 22. September in Brandenburg. Mittlerweile werden die Wahlen von der ein oder anderen Partei oder einem Teil der Medien als „Schicksalswahl“ bezeichnet.
Nach den letzten Umfragen von INSA (Sachsen vom 19.06./ Thüringen vom 26.06.) bekommen die Regierungsparteien gemeinsam gerade mal 12% (Sachsen) und 13% (Thüringen). Dagegen bekommt die AfD in Sachsen 32% und in Thüringen 29%. Zweierlei kann an den Zahlen festgestellt werden: Erstens eine große Unzufriedenheit mit der jetzigen Regierung und zweitens eine Suche nach einer Alternative. Dass die AfD keine Alternative ist, wie sie selbst von sich sagt, darüber diskutiert die Montagsdemo seit der Gründung der AfD 2013. Heute hat sich der Charakter der AfD allerdings verändert und spätestens nach der Veröffentlichung des Correctiv-Netzwerk über das Geheimtreffen in Potsdam zur massenhaften Abschiebung und anderen faschistischen Plänen ist klar: Wer AfD wählt der wählt [...]
Weiterlesen: Wittener Montagsdemo lädt zur nächsten Kundgebung ein
Weitere Beiträge ...
-
Corona
- Beitragsanzahl:
- 18
-
Umwelt
- Beitragsanzahl:
- 81
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Grüner Kornmarkt
- Beitragsanzahl:
- 66
-
Montagsdemo und Hartz IV
- Beitragsanzahl:
- 95
-
Montagsdemo und Hartz IV Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Kinder und Jugend
- Beitragsanzahl:
- 26
-
kinderfreundliches Witten
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Kinder und Jugend Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Haushalt
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Haushaltsreden
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Betrieb und Gewerkschaft
- Beitragsanzahl:
- 35
-
Antifaschismus
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Stadtwerke Witten
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Stadtwerke Witten Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 1
-
weitere Themen
- Beitragsanzahl:
- 71
-
Stadtbücherei
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Stadtbücherei Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Menschen mit Behinderungen
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Menschen mit Behinderungen Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Internationale Solidarität
- Beitragsanzahl:
- 49
-
verschiedenes
- Beitragsanzahl:
- 4
-
Stadtentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Stadtentwicklung Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 2
-
Kommunalwahl Witten 2020
- Beitragsanzahl:
- 25